Anzeige
Mittwoch, 1. Juli 2015

Schiedsgericht weist LEV NRW Antrag zurück DEB lässt alle sportlich qualifizierten Teams für neue Oberliga Nord zu

Foto: imago

Es geht voran, wenn auch langsam und mühselig: Im Kampf um die Zusammensetzung der zur kommenden Saison neu gegründeten Oberliga Nord herrscht ein wenig mehr Klarheit. Wie der Deutsche Eishockey Bund (DEB) am Mittwoch bekannt gab, stärkte das ständigen Schiedsgericht die Position des DEB. Folgend die Pressemitteilung im Wortlaut.

Die Position des Deutschen Eishockey-Bundes e.V. (DEB) in der Auseinandersetzung mit dem Landeseissport-Verband Nordrhein-Westfalen (LEV NRW) um den Spielbetrieb der Oberliga-Nord unter dem DEB-Dach wurde nun auch vom ständigen Schiedsgericht gestärkt. Dies wies den Antrag des LEV NRW auf einstweilige Verfügung zur Sperre der drei NRW-Vereine in der neuen Oberliga Nord vollumfänglich zurück.

Auf Basis der einstimmig gefassten Beschlüsse der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 18. April in Frankfurt, denen auch der LEV NRW, vertreten durch seinen Präsidenten Wolfgang Sorge, zugestimmt hatte, ließ der DEB alle sportlich qualifizierten Vereine für eine neue Oberliga Nord zu. Dies umfasst auch den ESC Moskitos Essen, den EV Duisburg und den Herner EV aus Nordrhein-Westfalen.

Daraufhin rief der LEV NRW das Ständige Schiedsgericht des DEB an, mit dem Ziel, die von ihm für einen eigenen Spielbetrieb gesperrten Vereine auch für den Oberliga-Betrieb des DEB zu sperren. Dies, obwohl auch die Sperre des LEV NRW für dessen Verbandsgebiet noch vor dem Spielgericht des LEV überprüft wird.

"Die Vorgehensweise des LEV NRW ist auch mit Blick auf die eindeutige Zustimmung zur Neustrukturierung der DEB-Oberliga nicht nur nicht nachvollziehbar, sondern auch widersprüchlich", erklärte DEB-Präsident Franz Reindl, für den die Abweisung des NRW-Antrags zugleich "einen klaren Punktsieg für den Sport" bedeutet.

Dies auch, weil die in Frankfurt beschlossene Führung der Oberligen unter dem Dach des DEB ein zentraler Baustein bei der Neuausrichtung des Verbandes und des Eishockey-Sports ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Montag: Ottawa - Boston 7:2, Pittsburgh - St. Louis 6:3. Senators-Stürmer Tim Stützle gänzte beim Kantersieg über Marco Sturms Bruins mit einem Doppelpack und einer Vorlage.
  • vor 2 Tagen
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 3 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 3 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 4 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.