Anzeige
Donnerstag, 10. September 2015

Eine Revanche zum Auftakt Bremerhaven will Meister Bietigheim gleich zum Saisonstart in die Schranken weisen

René Rudorisch (links) und Volker Schoch bei der Saison-Auftakt-Pressekonferenz in Bietigheim.
Foto: Imago

Revanche zum Auftakt: In der DEL2 startet die Saison am Freitag mit einer Neuauflage des Vorjahres-Finales zwischen Bietigheim und Bremerhaven. "Wir wollen natürlich gleich zum Auftakt versuchen, den Meister zu stürzen", meinte Bremerhavens Geschäftsführer Hauke Hasselbring im Rahmen der Saison-Auftaktpresse-Konferenz der Liga am Donnerstag in der Bietigheimer EgeTrans-Arena. Sein Pendant auf Bietigheimer Seite, Volker Schoch, meinte dazu: "Das haben in der Vergangenheit auch schon andere versucht." So klar ist die Favoritenrolle zugunsten des Meisters aber nicht verteilt, vor allem die Ausfälle von Max Prommersberger und Frederic Cabana schmerzen die Steelers.

Das zweite Highlight des ersten Spieltags ist natürlich das hessische Derby zwischen Kassel und Frankfurt. Zumal die Löwen in dieser Saison als einer der Favoriten auf den Titel zählen. Allerdings hat auch Frankfurt mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Mit David Cespiva, Felix Thomas, Patrik Vogl, Brett Breitkreuz und Kris Sparre fallen fünf Stammspieler aus. Aus Nürnberg werden deshalb die Förderlizenz-Spieler Christoph Kabitzky und Andreas Schwarz mit an Bord sein. "Natürlich ist die personelle Situation mit den verletzten Spielern auch nicht optimal. Dennoch sind wir in einer guten Verfassung für den Start. Wir sind jedenfalls heiß und freuen uns auf ein emotionales Spiel in Kassel", so Löwen-Trainer Tim Kehler.

Aufsteiger Freiburg startet mit einem Heimspiel gegen Heilbronn in die Spielzeit. Beide Teams sehen sich in etwa auf Augenhöhe, denn auch die Falken blieben nur durch die Lizenzverweigerung von Landshut in der Liga. "Vom Papier her ist es ein Team, das in unserer Reichweite liegt", so Wölfe-Trainer Leos Sulak.

Insgesamt freut man sich vor dem Start der dritten offiziellen Spielzeit der DEL2 schon jetzt vor allem auf einen möglichen Auf- und Abstieg mit der DEL ab der Saison 2017/18. "Wir wollen, auf dem Weg der Professionalisierung weiter vorankommen, mit dem Ziel 2017/18 fit für den Aufstieg in die DEL zu sein", so Liga-Geschäftsführer René Rudorisch.

Die Spiele zwischen Riessersee und Weißwasser sowie Crimmitschau und Bad Nauheim beginnen um 20 Uhr, alle anderen Matches um 19.30 Uhr.

WIE GEHEN DIE ERSTEN SPIELE AUS? STIMMEN SIE AB!


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.