Anzeige
Montag, 21. September 2015

Spektakel garantiert EHC Red Bull München trägt zum Jahreswechsel zwei DEL-Spiele in der Olympiahalle aus

Am 30.12.2011 fand zuletzt ein DEL-Spiel in der Münchner Olympiahalle statt.
Foto: Imago

Der EHC Red Bull München zieht für den Derby-Klassiker gegen die Augsburger Panther am 26. Dezember und zwei Tage später gegen den DEL-Rekordmeister Eisbären Berlin am 28. Dezember in die 10.000 Zuschauer fassende Münchner Olympiahalle um und hofft dabei auf eine besondere Atmosphäre bei den beiden Heimspielen zwischen Weihnachten und Neujahr.

Der Vorverkauf für die beiden Partien startet am Dienstag, 22. September, die Preise für die Eintrittskarten variieren zwischen acht und 38 Euro. Das Kombiticket für die beiden Spiele, die Rock Antenne als Radiopartner präsentiert, gibt es je nach Kategorie zwischen 14 und 68 Euro.

Nach genau vier Jahren wird damit unter der einzigartigen Zeltdachkonstruktion wieder DEL-Eishockey gespielt. Das war zuletzt am 30. Dezember 2011 der Fall, als die Münchner in der ausverkauften Olympiahalle Augsburg mit 5:0 besiegten. Damit Cheftrainer Don Jackson und seine Spieler vor dieser beeindruckenden Kulisse spielen können, wird ein gewaltiger Aufwand hinter den Kulissen betrieben.

Fünf Tage lang werden 20 Monteure in zwei sich abwechselnden Montagetrupps jeweils 24 Stunden pro Tag arbeiten. Gespielt wird dann auf einer sogenannten EPDM-Eisbahn. Dabei werden transportfähige Module mit Kühlrohren, in diesem Fall Eismatten aus flexiblen EPDM-Gummi, ausgerollt und an eine Kühlmaschine angeschlossen. Danach werden über 20.000 Liter Wasser in mehreren Schichten aufgesprüht bis das Eis perfekt ist. In der Olympiahalle werden vier Kältemaschinen dafür sorgen, dass die Flüssigkeit auf einer Rohrlänge von 90.000 Metern die richtige Temperatur für eine DEL-taugliche Eisfläche hat.

Für die EHC-Fans hat der Club eine eigene Fankurve mit über 1.300 Plätzen in der Ostkurve der Olympiahalle eingerichtet. Für diese Spezialkategorie werden die Tickets zunächst ausschließlich im Rahmen der regulären Heimspiele des EHC Red Bull München an ausgewiesenen Arealen hinter der Nordkurve des Olympia-Eisstadions verkauft. Erstmals stehen diese limitierten Eintrittskarten beim Spiel München gegen Hamburg (Spielbeginn um 17.45 Uhr) am 27. September zur Verfügung. Auch für die Fans der gegnerischen Teams gibt es pro Spiel 700 Tickets dieser Kategorie auf der gegenüberliegenden Seite der Olympiahalle.

Der EHC Red Bull München in Aktion (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 3 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 4 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.