Anzeige
Freitag, 13. Mai 2016

Absage an Deutschland aus Salzburg Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: „Planungen mit Österreich sind schon zu weit fortgeschritten“

Foto: City-Press

Es klang nach einer guten Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Mit der Installation eines gemeinschaftlichen U20-Teams aus Österreich und Deutschland sollte die Oberliga Süd einen elften Club erhalten und junge Spieler in einen ordentlichen Spielbetrieb integriert werden. Als Austragungs- und Trainingsort für die Nachwuchsmannschaft war Salzburg im Gespräch. Doch der Red Bull erteilte dem Vorhaben eine Absage. Gegenüber Eishockey NEWS sagte Red Bull-Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: "Seit über sechs Wochen führen wir mit Österreich sehr intensive Gespräche. Die Planungen sind schlicht zu weit fortgeschritten".

Helmut de Raaf sieht die Zukunft der zweiten Mannschaft Salzburgs demnach in der zweiten österreichischen Liga, die aktuell gegründet wird und in der neuen Saison den Spielbetrieb aufnehmen soll. "Zu Beginn der Gespräche war alles offen. Mit der Nähe zu den Süd-Standorten und der Stärke der Liga wäre ein Oberligastart für uns interessant gewesen. Aber es gab aus Deutschland kein wirkliches Zeichen. Ich weiß nicht, ob sich da alle der Situation bewusst waren", führt de Raaf weiter aus.

"Es hat ein Gespräch stattgefunden, aber eben auch nur über die Option eines gemischten Teams und keiner internationalen Ansammlung an Spielern. Und vom Zeitpunkt her, hätten wir gar nicht früher agieren können", entgegnet DEB-Vizepräsident Marc Hindelang. "Außerdem hatten wir kein einstimmiges Votum der Liga", wäre das Projekt ohnehin derzeit noch nicht zu realisieren gewesen. Eine Alternative ist unterdessen vorerst nicht in Sicht. "Es ist wie es ist. Das kann man jetzt auch nicht übers Knie brechen. Wir planen mit zehn Mannschaften und alle werden ihre 22 Heimspiele bekommen", kristallisiert sich das Modell der Doppelrunde mit einer zusätzlichen Regionalrunde als Modus für die kommende Spielzeit heraus.

Alexander Skasik


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Nach Verteidiger Alexander Thiel wechselt auch Stürmer Joey Lewis von DEL2-Club Kaufbeuren zum ESV Buchloe in die Bayernliga. Der Deutsch-Waliser hatte nach der Saison 2024/25 das Ende seiner Profikarriere verkündet.
  • gestern
  • Nach Crimmitschaus Verpflichtung von Tim McGauley steht nun fest, dass der Lette Rihards Marenis (21 Spiele, 17 Punkte) die Eispiraten nach einer Saison wieder verlassen wird.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt (PENNY DEL) haben mit dem erst 32-jährigen Emil Rasmussen einen neuen Assistenztrainer präsentiert. Der Schwede war zuletzt in gleicher Funktion für den SHL-Club Växjö Lakers tätig und erhält bei den Löwen einen Vertrag bis 2027.
  • vor 2 Tagen
  • Die Münchener Backup-Keeper Simon Wolf und Matthias Bittner sollen in der neuen Saison per Förderlizenz Spielpraxis sammeln – Wolf bei den Eisbären Regensburg (DEL2) und Bittner bei den Tölzer Löwen (Oberliga Süd). Ihre Einsätze werden nach Clubangaben kurzfristig festgelegt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.