Anzeige
Freitag, 13. Mai 2016

Absage an Deutschland aus Salzburg Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: „Planungen mit Österreich sind schon zu weit fortgeschritten“

Foto: City-Press

Es klang nach einer guten Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen zu können. Mit der Installation eines gemeinschaftlichen U20-Teams aus Österreich und Deutschland sollte die Oberliga Süd einen elften Club erhalten und junge Spieler in einen ordentlichen Spielbetrieb integriert werden. Als Austragungs- und Trainingsort für die Nachwuchsmannschaft war Salzburg im Gespräch. Doch der Red Bull erteilte dem Vorhaben eine Absage. Gegenüber Eishockey NEWS sagte Red Bull-Nachwuchskoordinator Helmut de Raaf: "Seit über sechs Wochen führen wir mit Österreich sehr intensive Gespräche. Die Planungen sind schlicht zu weit fortgeschritten".

Helmut de Raaf sieht die Zukunft der zweiten Mannschaft Salzburgs demnach in der zweiten österreichischen Liga, die aktuell gegründet wird und in der neuen Saison den Spielbetrieb aufnehmen soll. "Zu Beginn der Gespräche war alles offen. Mit der Nähe zu den Süd-Standorten und der Stärke der Liga wäre ein Oberligastart für uns interessant gewesen. Aber es gab aus Deutschland kein wirkliches Zeichen. Ich weiß nicht, ob sich da alle der Situation bewusst waren", führt de Raaf weiter aus.

"Es hat ein Gespräch stattgefunden, aber eben auch nur über die Option eines gemischten Teams und keiner internationalen Ansammlung an Spielern. Und vom Zeitpunkt her, hätten wir gar nicht früher agieren können", entgegnet DEB-Vizepräsident Marc Hindelang. "Außerdem hatten wir kein einstimmiges Votum der Liga", wäre das Projekt ohnehin derzeit noch nicht zu realisieren gewesen. Eine Alternative ist unterdessen vorerst nicht in Sicht. "Es ist wie es ist. Das kann man jetzt auch nicht übers Knie brechen. Wir planen mit zehn Mannschaften und alle werden ihre 22 Heimspiele bekommen", kristallisiert sich das Modell der Doppelrunde mit einer zusätzlichen Regionalrunde als Modus für die kommende Spielzeit heraus.

Alexander Skasik


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) hat seinen Kapitän für die Saison 2025/26 bestätigt. Dabei handelt es sich wie erwartet um Defender Morgan Ellis (33), seine Assistenten sind Abwehr-Kollege Leon Hüttl (24) und Angreifer Daniel Pietta (38).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.