Anzeige
Donnerstag, 9. Juni 2016

Entgegen mündlicher Absprachen Ice Tigers kündigen Kooperation mit Frankfurt und wollen künftig mit Bayreuth zusammenarbeiten

Keine Zusammenarbeit wird es künftig mehr zwischen Frankfurt (Stefan Krämer) und Nürnberg (Martin Jiranek) geben.
Foto: Hübner

Das kommt doch überraschend. DEL-Club Thomas Sabo Ice Tigers Nürnberg wird künftig nicht mehr mit dem DEL2-Club Löwen Frankfurt kooperieren. Nach Informationen der Eishockey NEWS kündigten die Nürnberger trotz mündlicher Absprachen die Zusammenarbeit mit den Hessen. Die Löwen zeigten sich von dieser Entwicklung überrascht und vor den Kopf gestoßen.

Die Thomas Sabo Ice Tigers wollen in Zukunft wohl mit dem DEL2-Aufsteiger EHC Bayreuth zusammenarbeiten, was aus regionalen Aspekten auch durchaus sinnvoll erscheint. Die Entfernung zwischen den beiden fränkischen Städten ist sehr gering.

Für Frankfurt hingegen beginnt die verzweifelte Suche nach einem neuen möglichen Partner in der DEL. Allzu viele Clubs stehen nicht mehr ohne fixen Kooperationspartner da. Die in den letzen Jahren so erfolgreiche Kooperationen zwischen Ice Tigers und Löwen war unter anderem von Martin Jiranek eingefädelt worden, der Cheftrainer der Löwen während der Saison 2012/13 war und dann zur Spielzeit 2013/14 in die Sportliche Leitung der Ice Tigers wechselte. Seit der Saison 2014/15 hatten beide Teams dann zusammengearbeitet. Von der Zusammenarbeit zwischen beiden Clubs profitierten unter anderem Spieler wie Andreas Schwarz, Marcus Weber, David Elsner und Marco Pfleger.

Löwen-Geschäftsführer Stefan Krämer zur Situation: "Wir sind sehr irritiert über die Nachricht aus Nürnberg. Seit zwei Jahren haben die jeweils für den sportlichen Bereich verantwortlichen Personen Rich Chernomaz und Martin Jiranek die Kooperation erfolgreich umgesetzt. Trotz einer erneuten Zusage von Sportdirektor Martin Jiranek, an der wir zu keiner Zeit zweifelten, hatte Geschäftsführer Christoph Sandner offenbar andere Pläne und hat uns völlig überraschend und unvermittelt die Kooperation abgesagt. Das ist umso ärgerlicher, als dass sich die sportlichen Verantwortlichen bereits über mögliche Spieler, die in Nürnberg bzw. bei uns auflaufen könnten, ausgetauscht haben und wir dementsprechend schon unsere Kaderplanungen ausgerichtet haben."

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.