Anzeige
Dienstag, 14. Juni 2016

Erneut schmerzhafte Abgänge Radek Krestan und Austin Smith verabschieden sich aus Ravensburg

Austin Smith.
Foto: Enderle

Die beiden Angreifer Radek Krestan und Austin Smith werden nicht mehr für den DEL2-Club Ravensburg Towerstars stürmen. Nach vier Jahren Engagement im Team der Oberschwaben trennen sich die Wege mit Krestan. Der 34-Jährige einigte sich mit der Clubführung auf eine Auflösung seines Vertrages. Kein Wiedersehen gibt es auch mit Torjäger Austin Smith, der ein ihm vorliegendes Angebot aus der EBEL annahm.

Kurz nach der letzten Saison hatten Clubführung und Trainer jeden einzelnen Spieler und dessen Rolle im Team analysiert und dies mit den Planungen zur nächsten Saison verknüpft. Nach Abwägung der Optionen, auch in Hinsicht auf die U23-Regelung, haben sich die Towerstars in diesem Zuge entschlossen, nicht mehr mit Radek Krestan zur nächsten Saison zu planen. "Wir mussten bei unseren Überlegungen am Ende die sportlichen Aspekte abwägen und diese leider über charakterliche und persönliche Eigenschaften stellen", sagte Towerstars-Geschäftsführer Rainer Schan.

In den letzten Wochen wurden zusammen mit Radek Krestan die Modalitäten einer Vertragsauflösung erarbeitet, diese sind jetzt zu einem Abschluss gekommen. "Wir möchten uns bei Radek für seinen Einsatz in den letzten vier Jahren ausdrücklich nochmals bedanken und wünschen ihm und seiner Familie für die nächste Saison und weitere Zukunft alles erdenklich Gute", ergänzte Rainer Schan.

Kein Thema mehr ist bei den Planungen zu nächsten Saison auch Austin Smith. Der US-amerikanische Stürmer, der sich unmittelbar nach der Saison noch in Ravensburg zwei Eingriffen an den Hüften unterzog, hat ein Angebot aus der länderübergreifenden EBEL angenommen. "Wir wurden von seinem Agenten über diese neue Entwicklung informiert", sagte Ravensburgs Geschäftsführer Rainer Schan.

Durch diesen Umstand und der Absage von Brandon MacLean haben die Towerstars demnach zwei Kontingentstellen offen, sie sollen durch einen Center sowie einen Außenstürmer besetzt werden. "Wir hatten schon einen sehr vielversprechenden Kandidaten an der Hand, dieser hat sich aber dann leider für ein höherklassiges Angebot einer europäischen Liga entscheiden", berichtete Rainer Schan. Die weitere Suche nach zwei ausländischen Stürmern zur letztlichen Komplettierung des Kaders läuft aber auf Hochtouren weiter.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.