Anzeige
Dienstag, 27. Dezember 2016

Nach Alkoholfahrt an Heiligabend Straubings Stürmer Scott Timmins: "Ich werde nie wieder Alkohol trinken"

Scott Timmins
Foto: Schindler

Es war ein Schock für die Straubing Tigers: Am frühen Morgen des 24. Dezember baute Stürmer Scott Timmins unter erheblichem Alkoholeinfluss einen Autounfall, der von der Polizei aufgenommen wurde. Beteiligt war aber nur das Auto von Timmins, Personenschaden gab es keinen. Der Kanadier stand deshalb auch nicht im Kader beim Auswärtsspiel am Montag in Köln. Nach einem Gespräch am Dienstagvormittag erhielt der 27-Jährige zwar eine vereinsinterne Strafe, darf aber bei den Tigers bleiben und erhält eine zweite Chance. Danach stellte sich der Stürmer der Presse - und gab erstaunliche offene Antworten und Einblicke.

Scott, können Sie zu den Geschehnissen vom Samstag noch einmal Stellung nehmen?
Scott Timmins: "Zuallererst möchte ich mich entschuldigen für diese schreckliche Sache. Ich möchte mich vor allem bei der Organisation der Straubing Tigers entschuldigen, die ich durch mein Verhalten so sehr geschädigt habe. Ich wurden von meinen Eltern eigentlich anders erzogen. Ich muss sagen, dass Alkohol ein großer Faktor für meine Probleme ist."

Welche Konsequenzen ziehen Sie für sich daraus?

Timmins: "Ich werde meinen Lifestyle ändern. Ich bin froh, dass niemand verletzt wurde. Aber mir ist klar, dass ich in meinem Leben einiges verändern muss und Hilfe brauche. Es ist keine Frage, ich werde nie mehr Alkohol trinken. Auch andere Team-Kollegen trinken keinen Alkohol und kommen sehr gut damit klar."

Würden Sie sagen, Sie haben ein Alkoholproblem?
Timmins: "Ich würde das so nicht sagen. Ich habe eine schreckliche Entscheidung getroffen. Es ist ein Problem, welche Handlungen und Entscheidungen ich unter Alkoholeinfluss treffe."

Es gab 2013 in San Antonio bereits einen Vorfall, wo Sie betrunken in ein fremdes Haus eingestiegen sind im Glauben, es wäre Ihr eigenes. Sie haben damals auch eine Nacht im Gefängnis verbringen müssen.

Timmins: "Ich dachte, das wäre vorbei und ich würde nie mehr solch schlechte Entscheidungen treffen, wenn ich etwas getrunken habe. Ich bin deshalb der Organisation sehr dankbar, dass sie mir helfen will."

Wie haben Sie die letzten Tage erlebt?
Timmins: "Es waren die längsten 72 Stunden meines Lebens. Ich habe kaum geschlafen und mir viele Gedanken gemacht. Ich habe mich gefragt, was die Zukunft für mich bringt, was ich mit meinem Leben machen werde. All solche Dinge."

Es gab 2015 einen familiären Vorfall, der Sie offenbar bis heute belastet. Wollen Sie darüber sprechen?
Timmins: "Ich will das hinter mir lassen, auch wenn es schwer ist. Ich möchte Hockey spielen und nicht darüber reden."

Hockey spielen können Sie nun wieder, denn Sie erhalten sozusagen eine zweite Chance.
Timmins: "Ich bin den Straubing Tigers dafür sehr dankbar. Und ich bin sehr dankbar, was dieser Club in den letzten 72 Stunden für mich getan hat. Es ist das Letzte, das ich tun wollte, dass diese Organisation durch mich in so eine Situation gerät."

Wie haben Ihre Team-Kollegen reagiert?

Timmins: "Ich habe am Samstag eine SMS an alle Teamkollegen geschickt und mich bei ihnen entschuldigt, dass ich sie so im Stich gelassen und enttäuscht habe. Jeder, wirklich jeder Spier hat geantworten und mir Mut zugesprochen. Sie haben geschrieben, dass sie mich lieben, dass sie wissen wie ich wirklich bin und dass sie zu mir stehen. Das hat mir sehr gut getan."

Interview: Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Statt Karriereende: Reto Schüpping wechselt zum TEV Miesbach in die Bayernliga. Der Angreifer, welcher in der kommenden Woche 30 Jahre alt wird, spielte die vergangenen beiden Jahre für die Tölzer Löwen in der Oberliga Süd, nachdem er zuvor neun Jahre in der Oberliga Nord aktiv war
  • gestern
  • Nach einer Saison bei den Kassel Huskies in der DEL2 (44 Spiele, elf Tore, 16 Vorlagen) wechselt Brandon Cutler zu Manchester Storm in die britische EIHL. Dort trifft er auf die letztjährigen DEL2-Stürmer Gary Haden (Weißwasser) und Brady Gilmour (Freiburg).
  • vor 2 Tagen
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • vor 2 Tagen
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.