Anzeige
Donnerstag, 2. März 2017

Fusion bestätigt Wedemark und Hannover Scorpions verkünden offiziell die "Wiedervereinigung" – Ziel ist mittelfristig die DEL2

Eric Haselbacher, Jochen Haselbacher und Kay Uplegger (von links)
Foto: PM Wedemark Scorpions

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die ESC Wedemark Scorpions und die Hannover Scorpions am Donnerstagmittag die Fusion zwischen den beiden Clubs aus Mellendorf und Langenhagen endgültig bestätigt. Unter dem Motto "Wiedervereinigung" werden beide Clubs nach der Saison im Sommer zusammengeführt, um 2017/18 als EIN Team in der Oberliga Nord an den Start zu gehen.

Auf einer Gesellschafterversammlung am Mittwochabend haben die Hannover Scorpions einstimmig der angestrebten Fusion zugestimmt. Von Seiten der Wedemarker waren ohnehin zuvor schon alle Weichen gestellt worden. Dieser Zusammenschluss sei "klug, vernünftig und für alle motivierend", so das Fazit aus Langenhagen.

Das Ziel des neuen Teams wird mittelfristig die DEL2 sein, doch wie Wedemarks Vorsitzender Jochen Haselbacher klarstellte: "Die wirtschaftliche Basis dafür muss erstmal stimmen. Wir werden den Aufstieg nicht auf Biegen und Brechen unternehmen." Wie genau die Heimspiele des neuen Teams aufgeteilt werden, wurde noch offengelassen. Wie Eishockey NEWS vorab berichtete, wird der Haupt-Heimspielort Mellendorf sein, wo mehr Zuschauer Platz finden als in Langenhagen. Dennoch werden auch eine noch unbestimmte Anzahl von Spielen in Langenhagen, der Heimat der Hannover Scorpions, ausgetragen werden. Das Team wird wie damals zu DEL-Zeiten unter dem Namen Hannover Scorpions an den Start gehen.

Personelle Fragen wurden ebenfalls noch offen gelassen. Die Gespräche mit den Spielern würden erst nach der Saison stattfinden. Auf der Trainerposition könnte sich ein Gespann um Dieter Reiss und Peter Willmann anbahnen.

Durch die Entscheidung der beiden Clubs zur Fusion entfällt, wie DEB-Ligenleiter Oliver Seeliger bestätigte, die geplante Relegationsrunde in der Oberliga Nord. Nachdem sich bereits kein Aufsteiger aus den Regionalligen Nord und Ost in den Norden fand, und nun auch noch ein Team weniger aus Hannover künftig an den Start gehen wird, muss kein Absteiger ausgespielt werden. Darüber wird man sich unter anderem beim Schlusslicht FASS Berlin freuen, aber auch in Timmendorf und Braunlage.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor einer Stunde
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 15 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 16 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.