Anzeige
Montag, 13. März 2017

Zukunft nach wie vor ungeklärt Straubings Trainer Mitchell sagt zu Job als Sportdirektor in Ingolstadt: „Das wäre sehr reizvoll“

Die Zukunft von Larry Mitchell, bislang Trainer der Straubing Tigers, ist nach wie vor ungeklärt. Foto: City-Press

Die Zukunft von Trainer Larry Mitchell bei den Straubing Tigers ist nach wie vor ungeklärt. Bislang gibt es weder vom niederbayerischen DEL-Club noch von Mitchell selbst eine offizielle Aussage zur aktuellen Situation. Fakt ist lediglich, dass die Straubing Tigers eine Option zur Vertragsverlängerung verstreichen haben lassen und dass sich Mitchell selbst offensichtlich offensiv um einen neuen Job bemüht.

Am Wochenende hat er nun auf Spekulationen bezüglich des vakanten Sportdirektor-Postens beim ERC Ingolstadt reagiert und dem Donaukurier ein Interview gegeben. Bezüglich seiner Zukunft sagte er: "Meine Zukunft ist völlig offen. Ich kann mir vieles vorstellen - ob das eine Position als Trainer oder Sportdirektor ist." Auch auf die konkrete Nachfrage nach dem Posten bei den Panthern sagte Mitchell: "Ich bin bereit, den Schritt hin zum Sportdirektor zu machen. Wenn Ingolstadt auf mich zukommen will, werden sie das sicher machen. Die Aufgabe in Ingolstadt wäre sehr reizvoll nach zehn Jahren bei kleineren Clubs."

Ob es tatsächlich beim ERC Ingolstadt konkrete Überlegungen in diese Richtung gibt, ist bislang aber nicht bekannt. Dass Larry Mitchell aufgrund seiner Erfahrungen aus der Liga und seiner Kontakte nach Nordamerika ein Kandidat wäre, ist allerdings nicht auszuschließen. Auf der Suche nach einem Manager ist auch die Düsseldorfer EG. Auch beim rheinischen Traditionsclub soll der Name Mitchell schon gefallen sein.

Dass die Straubing Tigers die Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Kanadier doch noch fortsetzen wollen, erscheint aktuell eher unwahrscheinlich. Mitchell ist nach eigenen Angaben seit Wochen nicht mehr in die Personalplanungen involviert. Diese hat seit längerer Zeit Manager Jason Dunham alleine vorantgetrieben und in verschiedenen Bereichen bereits die Weichen gestellt. So ist es zum Beispiel ein offenes Geheimnis, dass die Niederbayern in der neuen Saison mit zwei deutschen Torhütern spielen werden. Gut möglich, dass auch der neue Trainer bei den Straubing Tigers längst fix ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Der frühere NHL- und DEL-Spieler Brandon McMillan beendet seine Karriere. Die Kelowna Rockets (WHL) vermelden den 35-Jährigen als neuen Co-Trainer. Der Stürmer war vorige Saison noch für die Schwenninger Wild Wings im Einsatz gewesen.
  • vor 9 Stunden
  • Die deutsche U18-Nationalmannschaft hat ihr Auftaktspiel in das Einladungsturnier Hlinka-Gretzky-Cup verloren. 0:10 hieß es am Ende gegen Schweden. Weiter geht es am Abend in Trencin gegen Gastgeber Slowakei (19 Uhr).
  • vor 10 Stunden
  • Kapitänsentscheidung bei den Löwen Frankfurt (PENNY DEL): Maksim Matushkin übernimmt das Kapitäns-C von Reid McNeill, der es bisher trug. Daniel Pfaffengut und Carter Rowney unterstützen Matushkin als Assistenzkapitäne.
  • gestern
  • Der kanadische Verteidiger Dimitri Mikrogiannakis trainiert für einen Monat bei DEL2-Club Starbulls Rosenheim mit und darf sich für einen Vertrag empfehlen. Die letzten fünf Spielzeiten verbrachte der 25-Jährige in der NCAA-Mannschaft des Rochester Institute of Technology.
  • vor 4 Tagen
  • Die Krefeld Pinguine haben Torhüter Ole Blumenkamp unter Vertrag genommen. Der 18-Jährige komplettiert das Torhüter-Trio um Felix Bick und Julius Schulte. Blumenkamp stand zuletzt für den Iserlohner EC in der DNL im Tor und absolvierte zudem Kurzeinsätze in der Oberliga Nord für den Herner EV.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.