Anzeige
Dienstag, 11. April 2017

Eishockey-Pionier gestorben Ehemaliger DDR-Staatstrainer und früherer Bundestrainer Gerhard Kießling verstorben

Der ehemalige Bundestrainer Gerhard Kießling, hier zusammen mit seinem Sohn Udo und Erich Kühnhackl (rechts) im Jahre 1977 bei den Kölner Haien, ist im Alter von 94 verstorben. Foto: imago

Das deutsche Eishockey trauert um den früheren Bundestrainer Gerhard Kießling. Der ehemalige DDR-Auswahlspieler und -Staatstrainer starb nach übereinstimmenden Meldungen mehrerer Medien bereits am vergangenen Freitag im Alter von 94 Jahren. Kießling hatte unter anderem die Kölner Haie 1977 zum ersten Meistertitel geführt. "Wir sind tieftraurig und möchten der Familie um seinen Sohn Udo Kießling im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Geschäftsführung, Spieler, Trainer, Betreuer und der gesamten KEC-Familie unser Beileid aussprechen", so wird Haie-Geschäftsführer Peter Schönberger in einer offiziellen Mitteilung aus Köln zitiert.

Kießling, der vier Jahre lang auch Nationaltrainer der DDR war, floh 1957 aus der damaligen DDR und übernahm von 1970 bis 1974 das Amt des Bundestrainers. Mit den Haien holte er 1979 zum zweiten Mal den Titel, 1980 und 1981 stand Kießling mit der Düsseldorfer EG im Finale. Im Westen trainierte der anerkannte Eishockeylehrer unter anderm auch Eintracht Frankfurt, den EV Rosenheim, den EV Füssen, den ECD Iserlohn und zum Abschluss seiner Karriere Lustenau und Innsbruck in Österreich.

Gerhard Kießling galt als Eishockey-Pionier. Durch die Schule des gebürtigen Sachsen ging von Alois Schloder bis Erich Kühnhackl alles, was früher Rang und Namen im deutschen Pucksport hatte. Kießlings Sohn Udo (58) ist mit 320 Einsätzen deutscher Rekordnationalspieler und Mitglied im Jahrhundert-Team des deutschen Eishockeys.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 3 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.