Anzeige
Freitag, 31. Mai 2024

Hohe Kosten und Sanierungsstau Gemeinde löst Betreibergesellschaft auf: Eishalle in Jonsdorf steht vor dem Aus

Die Eishalle in Jonsdorf
Foto: Sparkassen Arena - Eishalle Jonsdorf/Facebook

Vor 70 Jahren gingen die ersten Eishockey-Mannschaften in Jonsdorf im Zittauer Gebirge aufs glatte Parkett, ab 1984 in der Eissporthalle, die seit 1996 in der heutigen Form existiert. Die Geburtstagsfeier auf dem Eis wird aber wohl entfallen, weil die Halle im Herbst, Stand jetzt, nicht mehr öffnen wird. Die Gemeinde Jonsdorf (1.500 Einwohner) in Sachsen hat vergangene Woche die Auflösung seiner Kur- und Tourismus GmbH beschlossen und die ist u.a. Betreiberin der Eishalle.

Die von der Gesellschaft betreuten Kur-, Freizeit-, Sport- und Tourismus-Angebote sind wieder Sache der Gemeinde und die kann und will nicht alle finanzieren. „Allein die Eishalle hat einen Zuschussbedarf von 200.000 Euro im Jahr und der Investitionsstau ist erheblich“, benennt die ehrenamtliche Bürgermeisterin Kati Wenzel (Freie Wähler) die betriebswirtschaftliche Situation. „Wenn die Eishalle schließt, stirbt das Eishockey im Zittauer Gebirge“, stellt der Vorstand des ESC Jonsdorf, Ronny Völkel-Baier, fest.

Die Black Panther spielen in der Sachsenliga. Der Club war 2015 gegründet worden, weil Vorgängerverein EHC in die Insolvenz gegangen war und aufgelöst werden musste. Der Spielbetrieb wird abgesehen von zwei Importspielern aus dem benachbarten Tschechien ausschließlich mit Eigengewächsen betrieben. Das ist die Lehre aus der Zeit, als es in Jonsdorf halbprofessionelles Eishockey gab, das sich aber als nicht finanzierbar erwies.

Die gelernte Bankkauffrau Wenzel hat vor einigen Jahren die Geschäftsführung im Hauptjob übernommen, nachdem das vorherige Management die Gesellschaft in erhebliche finanzielle Nöte gebracht hatte. Schon damals stand das Wort Insolvenz im Raum. Der kommt man nun mit der Liquidation zuvor. Teile der Kommunalpolitik blickten kritisch auf den Doppeljob von Wenzel, doch die war mehr als rührig, um die Eishalle und die anderen Angebote der Kur- und Tourismus GmbH zu retten.

Es gibt seit Ende der Pandemie in der Eishalle einen praktisch durchgehenden Sommerbetrieb mit Rollschuh-Lauf, Vermietung als Party-Location, bspw. für Abi-Bälle, und dem Umbau zu einem Indoor-Spielplatz für Kinder in den Sommerferien. In der letzten Eissaison wurde die beste Besucherzahl aller Zeiten erreicht. Vielfältige Werbeaktionen hatten genug Menschen in der Region zu einem Besuch der Eishalle gebracht.

Eine Lösung der Finanzierung des Zuschussbedarfs hat Wenzel längst erarbeitet. Da die Angebote in Jonsdorf regionale Strahlkraft hätten, sollten sie Teil einer Gesellschaft sein, die alle vergleichbaren Aktivitäten in der Region vereint und vom Landkreis, den Landkreisgemeinden und der Stadt Görlitz getragen wird.

Das Problem: Ohne eine Sanierung hat die Halle keine Perspektive. Die ist aber bitter nötig, weil über Jahre nicht investiert wurde, wie Wenzel unumwunden zugibt. Die Bürgermeisterin geht von einem zweistelligen Millionenbetrag aus, den die Gemeinde allein nicht aufbringen könne. Aber, so ehrlich muss man sein, auch die anderen Städte und Gemeinden im Zittauer Gebirge sind finanziell nicht auf Rosen gebettet. Der Freistaat Sachsen zeigt sich in Sachen Förderung (noch) knauserig.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 18 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.