Anzeige
Freitag, 6. Dezember 2013

Der 25. DEL-Spieltag am Freitag Hamburg gewinnt Anschutz-Duell gegen Berlin und stellt Clubrekorde ein, Nürnberg zieht mit Spitzenreiter Köln gleich

Hamburg gewann gegen den Erzrivalen Berlin 3:0.
Foto: City-Press

Die Hamburg Freezers sind derzeit nicht zu stoppen. Achter Sieg in Serie, neunter Heimerfolg nacheinander: Die Hanseaten stellten am Freitag mit dem 3:0 gegen Angstgegner Berlin gleich zwei Clubrekorde ein und schoben sich um zwei Plätze nach vorn auf Rang drei, da Krefeld (3:4 in Wolfsburg) und Mannheim (1:4 in München) verloren. Nürnberg zog dagegen durch ein 5:1 im Derby gegen Straubing nach Punkten mit Spitzenreiter Köln gleich, der in Augsburg beim 2:3 die dritte Schlappe in Folge kassierte. Iserlohn schoss sich beim 7:1 im Kellerduell gegen Düsseldorf den Frust von der Seele.

In weniger als neun Minuten machten die Freezers im Spiel der Anschutz-Clubs alles klar. Morten Madsen (33. Minute), Marius Möchel (36.) und Adam Mitchell (40.) trafen binnen kürzester Zeit im Mitteldrittel. Nationalkeeper Dimitrij Kotschnew wehrte vor der Hamburger Saison-Rekordkulisse von 11.924 Zuschauern 27 Schüsse ab und feierte sein zweites Shutout. Meister Berlin kassierte seine neunte Auswärtspleite und bleibt damit das erfolgloseste Team auf fremdem Eis.

Bis zur Spielmitte bereitete Straubing den Ice Tigers im bayerischen Derby große Probleme. Doch dann machten die Youngsters Leonhard Pföderl und Yasin Ehliz aus einen 1:1 ein 3:1 für Nürnberg - die Vorentscheidung. Patrick Reimer beseitigte nach nur 26 Sekunden im Schlussdrittel die letzten Zweifel. Pföderl traf kurz vor Spielende sogar noch ein zweites Mal. Zwei Personalien am Rande: Mit dem Ex-Straubinger Matt Hussey kommt eine mögliche Verstärkung zum Probetraining nach Nürnberg. Stürmer Evan Kaufmann ("Es sind nur noch Details zu klären") steht zudem kurz vor einer Vertragsverlängerung bei den Franken.

Die Spiele im Stenogramm (7 Einträge)

 


Schon nach 64 Sekunden geriet Tabellenführer Köln durch ein Tor von Ryan Bayda in Augsburg in Rückstand. Rok Ticar glich im Mitteldrittel aus, doch zwei Powerplay-Treffer von André Reiß und Stephen Werner sorgten für die neuerliche Schlappe der zuvor so konstant erfolgreichen Domstädter. John Tripp gelang kurz vor Spielende nur noch der Anschlusstreffer.

Auch Kölns Verfolger Krefeld und Mannheim gingen auswärts leer aus. Die Pinguine verspielten beim 3:4 in Wolfsburg einen 2:0-Vorsprung. Schlüssel für die Grizzlys war das Powerplay. Gleich drei Mal trafen die Niedersachsen bei numerischer Überlegenheit, zuletzt durch Brett Palin sechs Minuten vor Schluss zum 4:3. Die Adler lagen dagegen in München schon nach 20 Minuten mit zwei Toren in Rückstand, verkürzten zwar zwischenzeitlich auf 1:2, doch Alexander Barta und Jan Urbas besiegelten im Schlussabschnitt Mannheims dritte Niederlage in Folge.

Trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung konnten auch die Schwenninger Wild Wings ihre fünfte Niederlage in Folge nicht verhindern. Die Schwarzwälder unterlagen bei dem in den vergangenen Wochen in der Offensive wenig durchschlagskräftigen ERC Ingolstadt mit 3:5. Mit vier Toren binnen zehn Minuten drehten die Panther im Mitteldrittel die Partie. Travis Turnbull traf zwei Mal für die Hausherren, Derek Hahn verbuchte drei Assists.

Eine klare Angelegenheit war das Kellerduell zwischen Iserlohn und Düsseldorf. Michael Wolf und Tyson Mulocck trafen beim 7:1 der Roosters jeweils doppelt. Für die Sauerländer war es erst der zweite Heimsieg der Saison in der regulären Spielzeit.

Die Bilder des Spieltags (9 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.