Anzeige
Freitag, 27. Dezember 2013

Disziplinarausschuss Kölns Müller für sechs, Straubings Flache für fünf Spiele gesperrt

Kölns Marcel Müller ist vom Disziplinarausschuss der Liga für sechs Spiele gesperrt worden. Foto: City-Press

Der Disziplinarausschuss der DEL hat am Freitag die Verfahren vom zweiten Weihnachtsfeiertag verhandelt und dabei zahlreiche Sperren ausgesprochen. So wurde der Kölner Stürmer Marcel Müller nach seiner Spieldauer-Disziplinarstrafe im Spiel gegen Mannheim für sechs Spiele gesperrt. Zusätzlich muss Müller eine Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro zahlen. Nach Ansicht des Ausschusses "begründet sich die Schwere des Fouls darin, dass der Check gezielt gegen den Kopf des Gegenspielers ausgeführt worde ist".

Für fünf Spiele aus dem Verkehr gezogen wurde der Straubinger Angreifer Peter Flache. Zudem muss der Stürmer eine Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro zahlen. Die Thomas Sabo Ice Tigers hatten nachträglich ein Verfahren gegen Flache eingeleitet, da ihr Spieler Krüger verletzt worden war. In der Begründung heißt es: "Nach Ansicht des Disziplinarausschusses liegt hier ein besonders schwerer Fall der IIHF Regel 540 vor, weshalb eine Sperrstrafe angezeigt ist. Die besondere Schwere ergibt sich daraus, dass der Spieler Krüger sich in einer schutzlosen und verteidigungslosen Situation befand und nicht auf den Check vorbereitet war und auch nicht sein musste. Dies musste der Spieler Flache erkennen und entsprechend reagieren."

Für ein Spiel gesperrt worden ist zudem der Hamburger Frederik Cabana, der im Spiel am Donnerstag gegen Iserlohn eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten hatte. Cabana hatte sich den Anweisungen des Linienrichters widersetzt und dies stellt nach Ansicht des Disziplinarausschusses "einen besonders schweren Fall nach IIHF Regel 528" dar.

Eingestellt wurde hingegen das Verfahren gegen den Iserlohner Christian Hommel, der in Hamburg eine Spieldauer-Diszi wegen übertriebener Härte erhalten hatte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.