Anzeige
Sonntag, 1. Juni 2014

Abschied von Wolf besiegelt Kapitän des Nationalteams verlässt die Roosters und spielt künftig beim EHC Red Bull München

Michael Wolf, Kapitän der Nationalmannschaft und Star der Iserlohn Roosters, spielt in der neuen DEL-Saison in München. Foto: City-Press

Update. Herber Verlust für die Iserlohn Roosters: Michael Wolf, Star und Identifikationsfigur der Sauerländer, wird den Club definitiv verlassen und künftig sein Geld beim EHC Red Bull München verdienen. Die Roosters bestätigten am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz die Vorabmeldung von Eishockey NEWS.

"Michaels Verdienste um die Iserlohn Roosters und sein Wunsch näher bei Freunden und Familie zu sein, haben uns veranlasst, uns intensiv mit seiner Anfrage auseinanderzusetzen und sie - auch im Sinne der Organisation der Iserlohn Roosters - mit ´Ja` zu beantworten", erklärt Clubchef Wolfgang Brück. Über die weitergehenden Modalitäten des Wechsels wurde zwischen allen Seiten Stillschweigen vereinbart.

Und Michael Wolf sagte: "Dies ist aus meiner Sicht ein sehr trauriger, aber auch positiver Tag. Der Abschied vom Seilersee, von dem Verein, der mich hat zu dem werden lassen, was ich heute bin, der Abschied von den Menschen in dieser Stadt, mit denen ich freundschaftlich verbunden bin, und so unglaublich viele Kleinigkeiten mehr, machen es mir schwer heute Abschied zu nehmen, obwohl ich das eigentlich gar nicht tue", so Wolf. Auch aufgrund der Geburt seiner Tochter sei der Wunsch in die Heimat zurückzukehren und seiner Familie zu ermöglichen, die Kleine aufwachsen zu sehen, immer größer geworden. Hinzu kommt das langjährig bekannte Interesse von Red Bull München, Wolf unter Vertrag zu nehmen. "Die Münchener haben ihr Angebot erneuert. In Kombination mit meiner persönlichen Situation und sportlichen Ambitionen, ist aus meiner Sicht jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen, sich einer neuen sportlichen Herausforderung meiner Karriere zu stellen", betont Wolf weiter.

Schon in den letzten Wochen verdichteten sich die Anzeichen, dass der Torjäger Iserlohn verlassen wird, um künftig näher an seinem Heimatort Füssen seinem Beruf nachgehen zu können. Zuletzt ging es deshalb nur mehr um die Modalitäten der Vertragsauflösung, denn Wolf hat eigentlich noch bis 2015 Vertrag bei den Roosters. Der Vertrag ist nun - in beiderseitigem Einvernehmen - aufgelöst worden. Offenbar hat Iserlohn die erhoffte, satte Ablösesumme erhalten und lässt Wolf deshalb nun ziehen.

Gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe am Dienstag im Handel) sagte Iserlohns Manager Karsten Mende am Wochenende: "Wir werden versuchen, den Qualitätsverlust durch neue Spieler auszugleichen. Michael Wolf können wir allerdings nicht eins zu eins ersetzen. Ich werde versuchen, die Qualität auf mehrere Spieler zu verteilen und somit für mehr Tiefe im Kader zu sorgen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • vor 14 Stunden
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • gestern
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • vor 2 Tagen
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.