Anzeige
Dienstag, 17. Juni 2014

Doch keine ganz große Überraschung Kanadier Larry Huras neuer Trainer in Ingolstadt

Gut gelaunt präsentierte sich Larry Huras (rechts) bei der Vorstellung als neuer Cheftrainer des ERC Ingolstadt. Links auf dem Foto ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger. Foto: Stefan Bösl

Update. Das zuletzt geschickt gehütete Geheimnis um den neuen Trainer beim ERC Ingolstadt ist gelüftet. Wie von Eishockey NEWS online vorab gemeldet, wird Larry Huras neuer Chefcoach beim amtierenden Meister. Der bayerische DEL-Club hat dies am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz bestätigt. Damit haben die Panther exakt sieben Wochen nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft den Nachfolger für Niklas Sundblad präsentiert.

"Larry Huras ist unser absoluter Wunschkandidat. Er hat die Erfahrung, eine Meistermannschaft zu führen und den absoluten Willen, junge Spieler in ein Team zu integrieren", so ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger. Und Geschäftsführer Claus Gröbner ergänzte: "Wir glauben, dass Larry Huras der richtige Mann ist, um uns auf unserem Ingolstädter Weg zu begleiten. Er wird uns auch unterstützen, unsere Philosophie umzusetzen und diese mit Leben zu erfüllen." Huras erhält in Ingolstadt zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag.

Larry Huras wurde in den letzten Wochen zwar immer wieder einmal im Kandidaten-Kreis genannt, der 58-jährige Kanadier hatte aber offenbar auch andere Angebote vorliegen. Auch in Mannheim war Huras zwischenzeitlich im Gespräch. Auch die Namen Igor Pavlov und Manny Viveiros wurden zuletzt in Ingolstadt heißt diskutiert, nun aber hat ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger einem international sehr erfahrenen Mann das Kommando übergeben.

Der Kanadier lebt seit 1980 in Europa. Während seiner Spieler-Karriere verschlug es ihn in der Spielzeit 1980/81 nach Grenoble. Gap und Rouen waren weitere Station für den ehemaligen Verteidiger, bevor er 1992 in Rouen erstmals als Spieler-Trainer agierte. 1994 begann dann seine sehr erfolgreiche Trainer-Karriere in der Schweiz, da erhielt er einen Job bei den ZSC Lions. Ambri-Piotta, wieder ZSC und Lugano waren weitere Stationen für Huras bei den Eidgenossen.

Dazwischen lagen zwei weitere Auslandsstationen in Villach und bei den Stavangar Oilers in Norwegen. Mit den ZSC Lions (2001), Lugano (2003) und Bern (2010) gewann der Kanadier jeweils die Meisterschaft in der Schweiz und stieg damit zum Top-Trainer auf. Weniger erfolgreich waren die Intermezzi zuletzt in Bern und Lugano, wo er jeweils während der Saison entlassen worden war.

Auch in Deutschland stand Larry Huras schon mit an der Bande - allerdings nur als sogenannter Hospitant. Das war in der vergangenen Saison in München, wo er in einer schwierigen Phase Pierre Pagé zur Seite stand.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 14 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • vor 18 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
  • vor 4 Tagen
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.