Samstag, 24. Januar 2015

Oberliga-Endrunde Ost/West am Freitag Duisburg rutscht in Halle zum Auftakt böse aus, Ost-Meister Leipzig souverän und Neuwied überrascht in Essen

Der EV Duisburg musste in Halle eine 2:5-Pleite einstecken.
Foto: Röhrig

Mit Bildergalerie: Was für ein Auftakt in die Oberliga-Endrunde Ost/West am Freitagabend. Zwei überraschende Erfolge für Halle und Neuwied sowie ein souveräner Ost-Meister Leipzig prägten den ersten Spieltag der Verzahnung zwischen den Oberliga-Staffeln West und Ost.

Dabei rutschte West-Meister Duisburg, der noch immer unter den Spätfolgen einer Grippewelle in der Mannschaft litt, gleich zum Runden-Auftakt böse aus und verlor in Halle mit 2:5. Vor gut 1.000 Zuschauern behielt der Vizemeister aus dem Osten gegen bemühte, aber nicht ausreichend konsequente Gäste aus dem Westen die Oberhand. Matt Abercrombies Hattrick tat sein übriges zum Erfolg der Mannschaft von Ken Latta.

Spannung pur erlebten die gut 700 Fans am Essener Westbahnhof - und am Ende entführten die Bären aus Neuwied beim 2:1 Sieg die Punkte. Matchwinner einmal mehr EHC-Goalie Björn Linda, der die Moskitos zur Verzweiflung brachte. Die beiden Tore für die Gäste besorgten Josh Rabbani und Dominik Ochmann. Moskitos-Trainer Frank Gentges sprach nach dem Spiel von "einer Katastrophe", was die Leistung seiner Mannschaft im ersten Drittel betraf. Seine Spieler haben nach dem überraschenden Erfolg gegen Duisburg vor fünf Tagen den Gegner aus Neuwied nicht ernst genug genommen. "Wir haben heute ein neues Auswärtsgesicht gezeigt", freute sich hingegen EHC-Coach Arno Lörsch. "Die Mannschaft hat eine wahnsinnig disziplinierte Leistung abgeliefert und geduldig unsere Tore herausgespielt. Zudem haben wir die neutrale Zone zugestellt und damit dem Gegner viele Anspielstationen genommen."

DIE SPIELE IN DER STATISTIK: (3 Einträge)

Saale Bulls Halle - EV Duisburg
5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Tore:
1:0 (12.) Sochan, 2:0 (13.) Abercrombie, 3:0 (28.) Abercrombie, 3:1 (36.) Joly, 4:1 (40.) Zille, 4:2 (48.) Ziolkowski, 5:2 (50.) Abercrombie; Strafminuten: Halle 8, Duisburg 2; Zuschauer: 1.004

(1 von 3)


Keine Probleme hatte Ost-Meister Leipzig im Heimspiel gegen die Black Dragons Erfurt, die mit 6:0 nach Hause geschickt wurden. Vor knapp 1.800 Zuschauern zeigten die IceFighters früh, wer der Herr im Haus ist. Mit je zwei Toren trugen Denis Fominych und Hannes Albrecht zum Sieg der Sachsen bei. Goalie Sebastian Staudt durfte sich über einen Shutout freuen. Kurz vor Spielende musste noch Erfurst Brennan Menard mit einer Spieldauerstrafe vom Eis. Der Stürmer der Thüringer wird damit im Rückspiel am Sonntag in Erfurt fehlen.

Sebastian Groß

Die besten Bilder aus der Oberliga-Endrunde Ost/West am Freitag (19 Einträge)

 

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Der EV Füssen hat den 20 Jahre alten Verteidiger Martins Andzs (Kaufbeuren U20/DNL) verpflichtet. Er steht laut Club vor dem Erhalt des deutschen Passes, womit er nicht mehr unter das Import-Kontingent fallen würde.
  • vor 7 Stunden
  • Süd-Oberligist EHF Passau Black Hawks hat den Vertrag mit Daniel Maul (23) verlängert. Der Verteidiger wechselte im Dezember 2021 aus Höchstadt nach Passau und verzeichnete in der vergangenen Saison 2024/25 bei 42 Einsätzen sechs Assists.
  • vor 11 Stunden
  • Ex-DEL-Keeper Marc Pethke (51) bleibt Goalie-Coach des ESV Kaufbeuren. Wie der DEL2-Club zudem mitteilte, steht Ex-Nationalspieler Jochen Reimer (39) als Berater für den Torhüterbereich zur Verfügung. Der Bruder von Sportchef Patrick Reimer soll sich etwa um die Videoanalyse der Keeper kümmern.
  • vor 12 Stunden
  • Nach über 400 DEL2-Spielen für Bremerhaven, Ravensburg und Landshut heuert der 37-jährige Stürmer David Zucker beim Bayernligisten EV Dingolfing Isar Rats an.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt kooperiert künftig mit Oberligist Bayreuth. „Beide Vereine sind bestrebt, sich gegenseitig in der Spielerentwicklung zu unterstützen. Wir haben uns für die kommende Saison zu einer festen Zusammenarbeit verpflichtet“, so Tigers-Coach Larry Suarez.

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.