Anzeige
Freitag, 30. Januar 2015

Für Saison 2015/2016 Preussen und FASS Berlin fassen Teilnahme im Norden ins Auge

Foto: imago

Auch wenn die aktuelle Oberliga Saison mit der Endrunde Ost/West und den bald beginnenden Playoffs im Norden noch voll im Gange ist, laufen die Planungen für die kommende Spielzeit bereits auf Hochtouren. Fakt ist, dass eine Oberliga Ost mit sechs und eine West-Staffel mit acht Teams weder sportlich, noch wirtschaftlich besonders interessant ist, nicht für Fans, nicht für Spieler, nicht für die Vereine. Auch im Norden droht künftig ein kleineres Teilnehmerfeld, stecken mit den Crocodiles Hamburg und den Rittern aus Nordhorn gleich zwei Vereine in finanziellen Nöten. Als Ersatz stehen möglicherweise die Ost-Teams Preussen und FASS Berlin parat. "Wir hatten es schon länger ins Kalkül gefasst, im Norden mitzuspielen. Es war immer die Frage, ob uns der Verband raus lässt", äußert sich Thomas Leonhardt, Präsidiumsmitglied beim Tabellenersten der Regionalliga Ost, Preussen Berlin, zu dem Vorhaben und ergänzt: "Wenn der Aufstieg am kommenden Wochenende klappt, ist unser Ziel für die kommende Saison am Spielbetrieb der Oberliga Nord teilzunehmen." Die Gründe hierfür sind finanzieller Natur. "Eine Verzahnung mit dem Westen können wir uns schlicht nicht leisten. Die Kosten für eine Teilnahme in einer DEB-geführten Liga sind uns ersichtlich und können wir bewältigen."

Erste Gespräche mit dem Eishockey-Obmann des Berliner Eissport-Verbands, Andreas Hobuß, haben bereits stattgefunden. Dieser wiederum setzte sich mit Oliver Seeliger, Spielbetriebsleiter der Oberliga Nord, in Verbindung. "Aktuell kann ich zu diesem Thema noch nichts Konkretes sagen. Ausgeschlossen ist eine Teilnahme der Berliner Clubs aber nicht. Allerdings brauchen wir eine ganzheitliche Lösung mit Blick auf die Oberligen Nord, Ost und West. Es kann nicht der Sinn sein, Mannschaften irgendwo aufzunehmen und dadurch an anderer Stelle ein Loch entstehen zu lassen", so Seeliger.

Von den jüngsten Entwicklungen wenig erfreut zeigt sich Ost-Ligenleiter Andreas Werkling. "Ich habe zu dieser Sache noch keine Erkenntnisse und kann mich daher nicht weiter dazu äußern. Allerdings sind solche Diskussionen wenig hilfreich. Wir müssen abwarten, wie die Saison zu Ende geht und uns dann an einen Tisch setzen und gemeinsam eine Lösung erarbeiten."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.