Anzeige
Freitag, 13. Februar 2015

Nachspiel für Frankfurt? Reimer spielt trotz dritter Diszi Dresden verspielt klare Führung in Bietigheim, Riessersee trifft in letzter Sekunde, Kaufbeuren siegt wieder

Ravensburg unterlage zuhause Rosenheim mit 2:3 nach Penalty-Schießen.
Foto: Enderle

Im Kampf um die Playoff-Plätze in der DEL2 geht es weiter sehr eng zu. Rang sieben und Rang elf trennen nunmehr nur drei Zähler, eines der fünf Teams wird am Ende der Verlierer sein. Aktuell wären dies weiterhin die Dresdner Eislöwen, die trotz eines erkämpften Punktes bei Spitzenreiter Bietigheim Steelers den elften Platz behalten. Dabei führten die Gäste in der 34. Minute bereits mit 4:1, hatten vorher vier Treffer in rund sieben Minuten erzielt. Bietigheim gelang dann aber im Schlussdrittel der Ausgleich und in Person des am Ende zweifachen Torschützen Dominic Auger in der 62. Minute der 5:4-Siegtreffer in der Overtime.

Bad Nauheim bleibt mit nun 71 Punkten Zehnter. Die Roten Teufel gewannen das ebenfalls knappe Spiel gegen den SC Riessersee mit 4:3 nach Penalty-Schießen. Die Gäste hatten durch ihren Ausgleich eine Sekunde vor dem Ende der regulären Spielzeit (Torschütze Maximilian Kastner) den Nauheimern noch einen Punkt weggeschnappt. Riessersee ist damit punktgleich mit Bad Nauheim auf dem achten Rang. Dazwischen stehen noch die Lausitzer Füchse (ebenfalls 71 Punkte). Sie unterlagen den Fischtown Pinguins mit 2:4 und sind damit der Verlierer des Spieltages.

Etwas abgesetzt von diesem Trio steht der EVL Landshut mit 73 Zählern auf dem siebten Rang. Die Landshuter verloren beim Zweiten Kassel Huskies ebenfalls erst im Penalty-Schießen mit 3:4. Die Gäste hatten nach 46 Minuten noch mit 3:1 geführt, dann erzwangen Jens Meilleur und Daniel Schmölz mit ihren beiden Überzahltoren noch die Verlängerung, die torlos blieb. Mike Collins traf als einziger im Shootout uns sicherte den Extrapunkt, Huskies-Goalie Mika Järvinen hielt drei Penaltys der Gäste.

Die Spiele vom Freitag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Punkte geschweige denn Siege waren für den ESV Kaufbeuren zuletzt in weite Ferne gerückt. Im Kellerduell gegen die Heilbronner Falken gab es einen 3:2-Sieg nach Verlängerung. Josh Lunden erzielte den Siegtreffer vor exakt 1.111 Fans. Weil Stefan Vajs mit einer Grippe ausfiel, stand Pasi Häkkinen im Tor der Kaufbeurer. Aktuell trennen die Joker als Schlusslicht (27 Punkte) vier Zähler vor den Falken, die Vorletzter sind.

Auch in Ravensburg ging es in die Overtime - die Partie war damit die fünfte des Abends - und hier hatten die Gäste aus Rosenheim das bessere Ende für sich. Simon Fischhaber sicherte den Starbulls durch seinen Treffer nach 1:41 Minuten in der Verlängerung den Zusatzpunkt zum 3:2-Sieg. Rosenheim ist mit 76 Punkten Sechster, Ravensburg mit 81 Vierter und tauschte dabei mit Bremerhaven die Plätze.

Den klarsten Sieg des Abends fuhren die Löwen Frankfurt beim 8:2-Heimsieg gegen die Eispiraten Crimmitschau ein. Schon nach 17:44 Minuten und beim Stande von 5:0 war die Partie entschieden. Frankfurt zog bis zur 31. Minute auf 8:0 davon, ehe Crimmitschau dann noch zwei Treffer gelangen. Justin Kirsch (vier Vorlagen), und Marco Pfleger (ein Tor, drei Vorlagen) waren die beiden punktbesten Akteure. David Elsner und David Cespiva gelang jeweils ein Doppelpack.

Allerdings könnte dieses Ergebnis am Ende womöglich nicht Bestand haben: Denn bei Frankfurt wurde Dennis Reimer eingesetzt, der eigentlich die dritte Disziplinarstrafe erhalten hatte und gesperrt gewesen wäre. Nach NEWS-Informationen gab es während der Woche aber Unstimmigkeiten wegen der Eintragung einer der drei Strafen, Crimmitschau soll nun überlegen, Protest einzulegen (mehr dazu im Laufe des Wochenendes).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.