Anzeige
Sonntag, 22. März 2015

Welcher Backup war beim Aufwärmen auf dem Eis? Englbrecht, Berger oder ein anderer: Serie zwischen Landshut und Kassel hat den nächsten Eklat - aber definitiv keine Spielwertung

Max Englbrecht
Foto: Imago

Die Playoffs in der DEL2 haben einen handfesten Eklat. Es geht um die Frage, welcher zweite Torhüter am Freitag bei Landshut vor dem Spiel beim Aufwärmen auf dem Eis war. Drei Sachen sind unstrittig: Es nahmen zwei Torhüter des EVL am Aufwärmen teil und es saß kein Goalie während des Spiels auf der Ersatzbank und auf dem Spielbericht war neben Tyler Weiman nur Max Englbrecht aufgeführt. Schon unmittelbar nach dem Spiel fanden sich in Fanforen Einträge, wo von Landshuts DNL-Torhüter Patrick Berger gesprochen wurde, der mit Englbrecht-Trikot und seiner Maske auf dem Eis gewesen sein soll, weil Englbrecht kurzfristig erkrankt gewesen sein soll. Lizenziert für das DEL-Team wäre Berger aber nicht, das sind neben Weiman und Englbrecht nur Marco Eisenhut und Cody Brenner. Auch Kassel wirft den Landshutern nun vor, Berger beim Aufwärmen auf dem Eis gehabt zu haben.

Die Liga hat mittlerweile ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, dies bestätigte DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch gegenüber Eishockey NEWS. Allerdings: Eine Spielwertung wird es definitiv nicht geben, weil nachweislich ein zweiter Torhüter - wer auch immer - nur am Aufwärmen teilnahm und am Spiel in keinster Weise. "Das haben wir auch bereits den Kassel Huskies so mitgeteilt", so Rudorisch. Allerdings hat die Liga weitere Stellungnahmen aus Landshut, auch von möglicherweise betroffenen Torhütern, angefordert und ist auch auf der Suche nach Bild- und Videomaterial vom Aufwärmen. "Bei Bildschnitt TV, die das Spiel für uns aufgenommen haben, ist das Aufwärmen nicht zu sehen", so Rudorisch. "Auch bei den von uns angefragten Fotos von unterschiedlichen Medien sind bisher keine Bilder vom Aufwärmen dabei."

Auf Eishockey NEWS-Nachfrage am Sonntag äußerte sich Landshuts Geschäftsführer Christian Donbeck eher kryptisch: "Wir sind von der Liga aufgefordert worden, bis Montag Stellung zu nehmen. Vorher kann ich nicht sagen, wer beim Aufwärmen auf dem Eis war. Aber es hat kein nicht-lizenzierter Spieler in irgendeiner Form am Spielbetrieb teilgenommen."

Entscheidend dürfte nun die Beweislage sein. Sollten sich die Vorwürfe bestätigen, spricht die Liga von Sanktionen gegen die beteiligten Personen (Verantwortliche und entsprechende Spieler) und einer Geldstrafe gegen den Verein.

Für den weiteren Verlauf der Serie gibt es damit also neuen Zündstoff.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.