Anzeige
Samstag, 18. April 2015

Nach Vorstoß von Lutz Michel „Das Wunder von Frankfurt“: DEB-Mitglieder stimmen nach langen Beratungen einstimmig für neue Satzung

Das DEB-Präsidium mit Berthold Wipfler, Präsident Franz Reindl, Marc Hindelang und Daniel Hopp (von links).
Foto: City-Press/Archiv

Die Mitglieder des DEB haben am Samstagnachmittag in Frankfurt einstimmig für eine neue Satzung gestimmt und den Verband damit vor einer Insolvenz gerettet. DEB-Präsident Franz Reindl konnte sich unmittelbar nach der Abstimmung bildlich den Schweiß von der Stirn wischen. Erleichtert sagte er: "Da lacht das Herz wieder. Ich bin sehr glücklich und sehr dankbar für die Zusammenarbeit und die Unterstützung. Es macht mich stolz, dass die Eishockeyfamilie ein Zeichen nach außen setzt. Jetzt geht die Arbeit erst richtig los, aber das macht ja auch Spaß."

Nach kontroversen Diskussionen eröffnete am Nachmittag ein Vorstoß von Lutz Michel, Präsident des sächsischen Eishockeyverbandes, die Tür zur Einigung. Er regte eine Zwischenbesprechung aller LEV-Präsidenten mit dem DEB-Präsidium an, bei der strittige Punkte geklärt werden konnten und Änderungen in den Satzungsentwurf aufgenommen wurden. Kurz vor der Abstimmung hatte Michel noch vom "Wunder von Frankfurt" gesprochen, falls der Satzungsentwurf positiv beschieden würde. Vor der Abstimmung hatten sich auch die Clubvertreter noch einmal mit dem DEB-Präsidium zu Beratungen zurückgezogen.

Schließlich wurden die neue Finanz-, die Geschäfts-, die Gebühren- und auch die Spielordnung einstimmig mit 283 Ja-Stimmen und ohne Enthaltung sowie Nein-Stimme angenommen. Nur beim Punkt Veräußerung der Immobilie am Betzenweg (Verbandszentrale) gab es erst nach nochmaliger Beratung einen positiven Beschluss. 152 Ja-Stimmen standen schließlich 123 Enthaltungen und 8 Nein-Stimmen gegenüber. Hier liegt allerdings noch ein kleines Hindernis: Für die Finanzordnung müssen die LEV bei ihren Mitgliedern bis zum 1. September die Zustimmung einholen. Selbst wenn einige Landesverbände jedoch mit Nein stimmten, käme es wieder auf die Mehrheit an.

Die Satzungsänderung hat eine neue Stimmenverteilung zur Folge: Bislang hielten DEB-Mitglieder und LEV je 50 Prozent. Die Clubs der DEL und DEL2 werden nun (wieder) Mitglied beim DEB. Sowohl die DEL-Clubs als auch die Landesverbände haben nun ein Drittel der Stimmen, ein Sechstel geht an die DEB-Mitgliedsvereine und die DEL2-Clubs. Bei nochmaligen Satzungsänderungen besitzen sie eine Sperrminorität, wenn sie innerhalb ihrer Gruppe (beispielsweise acht Clubs von 14 in der DEL) eine Mehrheit erreichen. Das heißt: Niemand kann ohne die Zustimmung einer anderen Gruppe etwas beschließen oder ändern lassen.

Vor der Einigung hatte es nach einem Konfrontationskurs ausgesehen, denn es hatte sich angedeutet, dass die Landesverbände aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hamburg gegen den Vorschlag des DEB stimmen würden. Sie hätten mit ihren Stimmen für eine Ablehnung sorgen können. DOSB-Präsident Alfons Hörmann hatte schon vor der Versammlung in einem offenen Brief um Zustimmung für das neue Konzept geworben.

Welch verheerende Folgen dies nach Ansicht des Präsidiums für den Verband gehabt hätte, hatte DEB-Vizepräsident Berthold Wipfler (verantwortlich für Finanzen/Nachwuchs) den anwesenden Vertretern schon am Mittag bildlich deutlich gemacht. "Ohne einen positiven Satzungsbeschluss geht es in wenigen Wochen zum Insolvenzgericht. Wir brauchen jetzt eine schnelle Notoperation um den Patienten zu retten. Für Schönheitsoperationen ist Zeit, wenn der Patient wieder stabil ist."

Michael Bauer/Torsten Weiß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 17 Stunden
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Augsburger Panther haben den ersten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Stürmer T.J. Trevelyan (41) steht dem Team aus der PENNY DEL nach einer Unterkörper-OP für rund vier Wochen nicht zur Verfügung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.