Anzeige
Sonntag, 3. Mai 2015

Bewegung auf dem Transfermarkt Hamburg: Clark nach Langnau, Hafenrichter kommt – Krefeld holt Torjäger Eriksson

Kevin Clark

UPDATE. Die DEL verliert ihren Spieler des Jahres. Kevin Clark wird in der kommenden Saison nicht mehr für die Hamburg Freezers auflaufen, sondern für den Schweizer NLA-Aufsteiger SC Langnau. Mit den Tigers einigte sich der Stürmer bereits auf einen Ein-Jahres-Vertrag, der dem Vernehmen nach mit über 190.000 Euro netto doriert sein soll. Pikant: In Langnau trifft der Stürmer mit Benoit Laporte auf den Trainer, mit dem er in der Hansestadt mehrmals unterschiedlicher Auffassung war.

Am Montag bestätigten die Freezers auch den Abgang. Sportdirektor Stéphane Richer erklärte: "Der Wechsel von Kevin Clark ist ohne Zweifel ein Verlust. Er hat eine unglaubliche Saison bei uns gespielt. Wir haben uns dennoch dazu entschieden, Kevin gehen zu lassen, weil dies aus unserer Sicht die beste Entscheidung unter den gegebenen Voraussetzungen ist. Kevin besaß bei uns noch einen Vertrag bis 2016, welchen wir im Laufe der letzten Saison mehrfach langfristig verlängern wollten - dabei sind wir bis an unsere Schmerzgrenze gegangen. Kevin hat unsere Offerten dennoch bis zuletzt abgelehnt und zugleich sehr deutlich gemacht, dass er seine Zukunft im Ausland sieht. Das haben wir zur Kenntnis genommen und in unsere Planungen mit einbezogen. Mit den nun vereinbarten Wechselmodalitäten können die Hamburg Freezers sehr gut leben."

Einen neuen Stürmer können die Hanseaten aber auch in Kürze vorstellen. Nach Informationen von Eishockey NEWS hat der Deutsch-Tscheche Jaroslav Hafenrichter von Hamburgs Zweitliga-Kooperationspartner Fischtown Pinguins Bremerhaven einen Vertrag bei den Freezers unterzeichnet. Der 25-jährige Angreifer verbuchte in den vergangenen beiden Spielzeiten in der DEL2 in 125 Spielen 46 Tore und 31 Assists.

Einen neuen Stürmer haben nach Informationen von Eishockey NEWS auch die Krefeld Pinguine unter Vertrag genommen. Es handelt sich dabei um den Schweden Henrik Eriksson, der in der vergangenen Saison für Herning Blue Fox in Dänemark spielte. In 49 Partien verbuchte der 27-Jährige 46 Treffer und war damit Top-Torjäger der Liga. Zudem gab der Rechtschütze, der als kreativ und technisch versiert gilt, 34 Vorlagen und wies mit +37 die beste Plus/Minus-Bilanz aller Spieler der Metalligaen auf. In der Scorerwertung von Dänemarks Oberhaus stand nur der Kanadier Andrew Clark aus Esbjerg vor dem ehemaligen Nachwuchs-Nationalspieler Schwedens.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.