Anzeige
Montag, 4. Mai 2015

Anaheim und Chicago souverän Montreal erlebt Debakel gegen Tampa Bay, Habs-Stürmer Prust erhebt schwere Vorwürfe gegen Schiedsrichter

Prust nach dem Foul an Bishop beim Fight mit Braydon Coburn.
Foto: imago

Dreimal 2:0 - das ist das Ergebnis der Sonntagsspiele in der NHL. Während die Chicago Blackhawks und die Anaheim Ducks ihre Heimspiele gegen die Minnesota Wild und die Calgary Flames souverän gewannen, verloren die Montreal Canadiens auch ihr zweites Spiel im Centre Bell gegen den Tampa Bay Lightning, diesmal klar mit 2:6. Drei Tore im Mitteldrittel, darunter auch das erste Playoff-Tor von Steven Stamkos (zuvor elf Spiele ohne Treffer) brachte den Lightning auf die Siegerstraße, nachdem die Canadiens das erste Drittel bestimmt hatten. Vier Tore erzielte der Lightning in Überzahl. Das Team aus Florida hat bisher alle sieben Spiele in der laufenden Saison gewonnen.

Großes Gesprächsthema nach dem Spiel war aber das Verhalten von Habs-Stürmer Brandon Prust. Er kassierte insgesamt 31 Strafminuten, darunter auch eine Spieldauerstrafe. Im letzten Drittel hatte er Tampas Goalie Ben Bishop umgefahren, hatte sich danach einen Fight mit Braydon Coburn geliefert und hatte auf dem Weg in die Kabine seinen Ellbogenschoner auf die Spielerbank der Canadiens geworfen.

Gegenüber dem TV-Sender TSN sagte er nach dem Spiel, Schiedsrichter Brad Watson habe ihn schon im ersten Drittel nach einer Strafe übel beleidigt: "Er hat mich immer provoziert. Er kam auf die Strafbank und sagte ich sei ein Stück Sch, ein Motherf und ein Feigling und außerdem, dass er mich heute hier rausschmeißt. Er hat immer weiter gemacht und ich habe gesagt - Yeah okay. Ich habe ihn nicht angesehen und er hat immer weiter gemacht. Er versucht, Gott zu spielen und das Spiel zu kontrollieren, was er heute auch gemacht hat."

Tampa Bays Coach Jon Cooper warf ihm vor, dass er versucht habe, Bishop zu verletzen. Prust wehrte sich und sagte, er habe Bishop kaum berührt. Beide Spieler hatten in der regulären Saison schon einmal eine Auseinandersetzung. Experten waren sich nach dem Spiel einig, dass Prust für seinen Aktionen von der NHL mit einer Geldstrafe und auch einer Sperre belegt wird

Die Anaheim Ducks zeigten sich gegen die Calgary Flames souverän und gewannen durch Tore von Matt Beleskey, Hampus Lindholm und Nate Thompson mit 3:0. Corey Perry gelangen wieder zwei Assists, Goalie Frederik Andersen hielt 30 Schüsse. Auf der Gegenseite hatte der Finne Karri Rämö (31 Saves) Jonas Hiller ersetzt. Patrick Kane erzielte beim 4:1-Sieg der Chicago Blackhawks gegen die Minnesota Wild seine Playoff-Tore vier und fünf, auch Patrick Sharp und Jonathan Toews trafen. Corey Crawford parierte 30 Schüsse. Auf der Gegenseite erzielte Matt Dumba das einzige Tor der Wild. Beim 1:0 hatte Devan Dubnyk Pech, als ein abprallender Puck von seinem Stockende ins Tor prallte.

Die Spiele vom Sonntag im Stenogramm (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 37 Minuten
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 11 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 16 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • vor 20 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.