Anzeige
Dienstag, 14. Juli 2015

Auch mögliche Kehrtwende von Rainer Beck hilft nicht Liga macht deutlich: Die Tür zur DEL2 ist für den EVL Landshut definitiv zu

Foto: Gerleigner

Kurz keimte bei den Fans des EVL Landshut am Dienstag Hoffnung auf, dass es vielleicht doch noch eine DEL2-Zukunft für ihr Team geben könnte. Denn Landshuts Oberbürgermeister Hans Rampf verkündete gegenüber dem Lokalsender Radio Trausnitz, dass Hauptgesellschafter Rainer Beck ihm zusicherte, dass er eine Patronatserklärung abgeben werde. Damit wäre dafür gesorgt, dass das negative Eigenkapitalergebnis in der Bilanz der LES GmbH ausgeglichen wird.

Doch für eine Zukunft in der DEL2 hilft das nicht. "Die Tür ist zu", erläutert DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch. "Abgesehen davon, dass dies bisher offenbar nur eine Absichtserklärung ist und der Liga nichts vorliegt, sind die Termine und Fristen abgelaufen. Dieses Rad lässt sich nicht zurückdrehen." Auch das DEB-Schiedsgericht, sofern es denn angerufen wird, bewertet keine neuen Erkenntnisse, sondern den Stand am Ende der Lizenzierung, der zur Ablehnung des EVL Landshut durch den Aufsichtsrat der DEL2 geführt hat. Und da stellt sich natürlich unweigerlich die Frage: Wieso kann es auf einmal in Sachen Patronatserklärung sehr schnell gehen und wieso hat Rainer Beck nicht in den Wochen und Monaten davor reagiert? Damals hätte er mit seinen Zusagen tatsächlich noch etwas retten können.

Gleichwohl, für eine mögliche Oberliga-Zukunft des EVL könnte diese mögliche neue Entwicklung durchaus hilfreich sein. Zwar hat man sich für diese Liga nicht fristgerecht beworben, eine Lex Landshut wäre aber möglicherweise angesichts der weniger werdenden Vereine in der Oberliga Süd durchaus darstellbar - zumal, wenn die Bilanz dann finanziell tatsächlich in Ordnung gebracht wäre. "Das ist dann eine Sache des DEB", sagt Rudorisch. Der Verband hält sich bisher bedeckt und möchte nichts kategorisch ausschließen: ""Man kann dazu jetzt sicher keine endgültige seriöse Aussage treffen", so DEB-Vizepräsident Marc Hindelang.

Für den EVL scheint also der Kampf begonnen zu haben - realistischerweise aber nicht der Kampf um die DEL2, sondern der Kampf um die Oberliga Süd.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • gestern
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
  • vor 3 Tagen
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 9 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.