Anzeige
Montag, 24. August 2015

Sbornaja ging nach WM-Finale zu früh vom Eis Strafe von 80.000 Schweizer Franken gegen den russischen Eishockeyverband

Das WM-Finale hat für die Sbornaja ein Nachspiel.
Foto: imago

Wie die IIHF am Montag mitteilte, wurde gegen den russischen Eishockeyverband eine Strafe von 80.000 Schweizer Franken verhängt. Grund dafür ist, dass die russische Nationalmannschaft nach der 1:6-Finalniederlage im tschechischen Prag gegen Kanada das Eis zu früh verlassen hatte - nämlich vor dem Abspielen der kanadischen Nationalhymne und bevor die Fahnen der drei Medaillenträger des Turniers gehisst wurden.

Auf ein Zeichen des russischen Kapitäns Ilya Kovalchuk hin verließ ein Großteil der Mannschaft das Eis, unmittelbar nachdem die Kanadier ihre Goldmedaillen erhalten hatten. Der Rest der Zeremonie wurde in Abwesenheit der Russen durchgeführt. Noch nie zuvor hatte ein Team, egal ob Sieger oder Verlierer, die Eisfläche nach einem WM-Finale zu früh verlassen.

Bei einer Anhörung am vergangenen Freitag sprach die russische Delegation von einem Missverständnis und drückte ihr Bedauern über das Verhalten von Spielern und Teampersonal aus. Die offene Tür an der russischen Bande sei von den Spielern fälschlicherweise als ein Zeichen interpretiert worden, das Eis verlassen zu können. Da alle Teams und Verantwortlichen trotzdem über die Abläufe bei der Zeremonie nach einem Finale Bescheid wissen sollten, entschied die IIHF, den russischen Eishockeyverband mit einer Strafe von 80.000 Schweizer Franken zu belegen. Der russische Verband erklärte bereits, die Entscheidung der IIHF nicht anzufechten und akzeptierte das Strafmaß.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 3 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 4 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
  • vor 4 Tagen
  • Beim Testspiel am Mittwochabend haben die Lindau Islanders einen ungefährdeten und deutlichen Auswärtserfolg eingefahren. Mit 7:0 siegte der Süd-Oberligist bei den Pikes Oberthurgau (SUI3). Sturm-Neuzugang Eetu Elo traf dabei doppelt, Goalie Daniel Filimonow durfte sich über das Shutout freuen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.