Anzeige
Sonntag, 29. November 2015

Auslaufender TV-Vertrag sorgt für Verunsicherung Gernot Tripcke dementiert Bericht über schon beschlossenen Ausstieg von ServusTV

Einen Bericht der Bild am Sonntag, wonach der Ausstieg von ServusTV als Partner der DEL bereits beschlossene Sache sei, hat DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dementiert. Foto: imago

Nach den Spekulationen um den Ausstieg von VW beim DEL-Club Grizzlys Wolfsburg in der Vorwoche sorgt auch an diesem Wochenende die Bild am Sonntag in Sachen Eishockey für Schlagzeilen - und zwar wieder für negative. Die Zeitung meldet, dass der Ausstieg von ServusTV bereits beschlossene Sache sei ("Eishockey-Liga verliert TV-Partner").

DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dementierte gegenüber Eishockey NEWS umgehend und stellt klar: "Fakt ist lediglich, dass der Vertrag mit unserem Medienpartner Sportsman, dessen Sublizenznehmer ServusTV ist, und der mit Liga-Sponsor X-TIP auslaufen und aktuell noch nicht verlängert worden sind." Dies ist auch für die 14-Clubs, die aus diesen Verträgen pro Saison über 400.000 Euro kassieren, keine Neuigkeit. Ansprechpartner in Sachen TV für die Liga ist demnach ohnehin allein die Münchner Sportrecheteagentur "The Sportsman Group", die noch eine Option auf Vertragsverlängerung besitzt.

Gernot Tripcke sieht dies pragmatisch: "Grundsätzlich ist The Sportsman Group Partner der DEL und nicht ServusTV. Sportsman hat die einseitige Option einer Verlängerung des Vertrages der DEL-Medienrechte. Wir gehen derzeit davon aus, dass diese Option auch gezogen wird - unabhängig von etwaigen Sublizenznehmern. Sollte dies wider Erwarten nicht der Fall sein, wäre auch das eine ganz normale Angelegenheit im Geschäftsleben. In jedem Fall gibt es genügend positive Signale aus dem Markt, die uns sehr optimistisch stimmen, gut aufgestellt die Saison 2016/17 zu gehen. Mit X-Tip gibt es ebenfalls Gespräche über die Fortsetzung der guten Zusammenarbeit."

Ziel der DEL ist es, Eishockey weiterhin regelmäßig und live im frei empfangbaren Fernsehen zu zeigen. Sollte ServusTV tatsächlich komplett aussteigen, wird dies sicher nicht einfach, zumal die Deutsche Eishockey Liga aus dem Verkauf ihrer Medienrechte angeblich rund vier Millionen Euro generiert und damit im Gegensatz zu Sportarten wie Handball oder Basketball "erstklassig" aufgestellt ist. Eine Alternative zu ServusTV könnte unter Umständen Laola1.tv, einer Tochtergesellschaft von Sportsman, darstellen. Hintergrund: In Österreich hat der Spezialist für Internet-Streams bereits ein lineares Fernsehprogramm im Angebot. Wie zu lesen ist, planen die Österreicher ein ähnliches Angebot im Free-TV in mehreren Ländern Europas - unter anderem auch in Deutschland.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 6 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.