Anzeige
Mittwoch, 18. Januar 2017

Fünf Verlängerungen bei den Tigers Stefan Loibl, Thomas Brandl, Max Renner, Colton Jobke und René Röthke bleiben in Straubing

Thomas Brandl
Foto: City-Press

Die Straubing Tigers gaben am Mittwoch die Verlängerung mit fünf deutschen Akteuren bekannt. So bleiben die Verteidiger Colton Jobke und Max Renner sowie die Stürmer Stefan Loibl, Thomas Brandl und René Röthke weiterhin bei den Niederbayern. Zur Vertragslaufzeit machte der Club keine Angaben.

René Röthke ist mit 34 Jahren der älteste Spieler im Kader der Straubinger und zugleich gemeinsam mit Sandro Schönberger dienstältester Akteur (seit 2009 bei den Tigers). In der aktuellen Saison brachte er es bisher auf vier Tore und drei Assists. Der 20-jährige Loibl ist ein Straubinger Eigengewächs und erzielte in dieser Spielzeit seine ersten DEL-Tore. Thomas Brandl (25) kam 2013 aus der Landshut nach Straubing und reifte dort zum DEL-Akteur. Der Center bringt es aktuell in dieser Saison auf fünf Tore und zwölf Assists - beides Karriere-Bestwerte für ihn. Verteidiger Max Renner (24) wagte vor dieser Spielzeit den Sprung aus der Zweiten Liga (Rosenheim) in die DEL und hat sich in Straubing einen Stammplatz erkämpft. In seiner Bilanz stehen ein Tor und ein Assist. Der Deutsch-Kanadier Jobke (24) startete seine Deutschland-Karriere in Augsburg und spielt nun die zweite Saison in Straubing.

"Gerade die deutschen Spieler sind in der DEL sehr begehrt. Deshalb sind wir froh, dass wir mit diesen fünf Akteuren eine Einigung erzielen konnten", so Tigers-Manager Jason Dunham. "Vor allem die jungen Spieler wie Brandl, Renner oder Loibl sind die Zukunft unseres Clubs."

Im Interview spricht Brandl über die Gründe für seine Verlängerung:

Thomas Brandl, es ist ja kein Geheimnis, dass es an Ihnen auch immer wieder Interesse von anderen Clubs gab. Was ist der Grund, dass Sie nun in Straubing verlängert haben?
Thomas Brandl: "Das Sportliche Umfeld ist entscheidend. Ich fühle mich hier wohl, spüre das Vertrauen der Sportlichen Leitung. Es ist klar, dass man auch überlegt, wenn Anfragen größerer Clubs kommen und das war auch bei mir so. Aber am Ende bin ich zum Entschluss gekommen, dass Straubing für mich die beste Lösung ist."

Auch, weil Sie als Center im zweiten Block und auch in Überzahl eine prominente Rolle spielen dürfen?
Brandl: "Das spielt auf jeden Fall auch eine Rolle bei meiner Entscheidung. Natürlich freut man sich, wenn man dieses Vertrauen erhält."

Sie sind mit 25 Jahren noch recht jung. Wie sehen Ihre Zukunftspläne aus?
Brandl: "Ich denke da nicht groß dran und mache nicht zu viele Pläne. In erster Linie geht es mir darum, hier in Straubing gute Leistungen zu bringen und mit dem Club in die Playoffs zu kommen."

Da sieht es mittlerweile ja recht gut aus. Wie sehen Sie die aktuelle Lage?

Brandl: "Wir haben jetzt eine sehr gute Ausgangsposition. Das kommende Wochenende mit den beiden Heimspielen gegen Schwenningen und Krefeld ist natürlich extrem wichtig. Wenn wir diese Spiele gewinnen könnten, könnten wir auch auf die Plätze vor uns schauen."

Warum läuft es derzeit deutlich besser als noch vor vier Wochen?
Brandl: "Das ist eine gute Frage, die kaum zu beantworten ist. Alle Reihen funktionieren momentan einfach und dadurch haben wir in den letzten Spielen nun viel Selbstvertrauen bekommen. Das wirkt sich dann aus."

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
  • gestern
  • Die Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL) kooperieren weiterhin mit den Eispiraten Crimmitschau (DEL2). Offizieller Teil der Zusammenarbeit ist nun auch Nord-Oberligist Saale Bulls Halle, der in der Vorsaison bereits Eispiraten-Defender Alexander Vladelchtchikov (20) via Förderlizenz einsetzte.
  • gestern
  • Ergebnisse der Oberliga-Testspiele vom Donnerstagabend: DIe KSW IceFIghters Leipzig blieben gegen den tschechischen Zweitligisten Sokolov bei der 1:8-Niederlage ohne Chance, der SC Riessersee unterlag bei Alps-Hockey-League-Club Kitzbühel mit 4:6.
  • vor 2 Tagen
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.