Anzeige
Montag, 27. Februar 2017

Vom Eis hinter den Schreibtisch Brüggemann beendet Profi-Karriere und wird Leiter Schiedsrichterwesen bei der DEL

Lars Brüggemann

Gravierende Veränderung in der Führungsriege der Schiedsrichter-Gilde in der DEL: Ab dem 1. Mai wird Lars Brüggemann die neu geschaffene Postion des Leiters Schiedsrichterwesen in der DEL übernehmen. Der ehemalige Nationalspieler mit 449 DEL-Einsätzen in seiner Profi-Karriere beendet damit allerdings gleichzeitig nach sieben Jahren seine Tätigkeit als Profi-Schiedsrichter. Damit verliert die Liga nach der aktuellen Spielzeit einen der Besten, wenn nicht d e n Besten ihrer Zunft.

Brüggemann wird künftig am Schreibtisch Regie führen und sagt: "Das ist eine tolle Herausforderung, die für mich den nächsten Schritt in meiner beruflichen Entwicklung darstellt. Zugleich freue ich mich über das mir seitens der DEL damit zum Ausdruck gebrachte Vertrauen." Mit Brüggemann verantwortet damit erstmals ein hauptamtlicher Mitarbeiter im DEL-Ligabüro alle im Zusammenhang mit Schiedsrichtern stehenden Themen.

Bislang kümmerten sich Holger Gerstberger und Stefan Trainer als Schiedsrichter-Beauftragte in Nebentätigkeit um diesen Komplex. Beide hatten die Liga Anfang des Jahres darüber informiert, dass sie nach der Spielzeit 2016/17 nicht mehr zur Verfügung stehen.

Auf Nachfrage von Eishockey NEWS erklärte Holger Gerstberger die Hintergründe: "Stefan Trainer und ich haben uns schon länger mit dem Gedanken beschäftigt. Wir haben immer versucht, das Schiedsrichterwesen noch professioneller zu gestalten. Klar, dass es dabei immer wieder Kritik an den Schiedsrichtern selbst, aber auch an unserer Arbeit gegeben hat. Vorrangig geht es aber darum, dass die Betreuung der Referees und das ganz Drumherum von einem Hauptamtlichen erledigt werden muss, weil der Aufwand für die Aufgabe immer mehr wird. Stefan Trainer und ich haben dies in den letzten Jahren nebenberuflich erledigt - und dabei stößt man einfach an Grenzen."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gerade eben
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 4 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.