Anzeige
Samstag, 27. Mai 2023

Glaube, Zuversicht und Comebackqualitäten WM-Finale gegen Kanada: „Wir haben eine Medaille sicher und jetzt sind wir einen Schritt entfernt davon, noch mehr Geschichte zu schreiben“

Die deutschen Spieler stürmen nach dem Siegtor von Frederik Tiffels (ganz rechts) auf ihn und Moritz Seider zu.

Foto: imago images/Newspix24/Tomi Hänninen

Nico Sturm wirkte beim Interview bei MagentaSport in der zweiten Drittelpause ruhig. Man müsse noch nichts forcieren, sagte er über den 2:3-Rückstand im Halbfinale gegen die USA. „Aber das Tor wird kein Schönes sein.“ Sturm, einer der Leader bei der deutschen Mannschaft in diesem Turnier versprühte Zuversicht – und er sollte Recht behalten. Marcel Noebels machte das späte 3:3 aus seinem „Wohnzimmer“ wie Coach Harold Kreis später sagte.

Und dieses Halbfinale gegen die USA war sinnbildlich für den Verlauf des Turniers: „Es war nicht der Start, den wir uns erhofft hatten, aber wir haben die aufgehört, daran zu glauben“, verglich Moritz Müller den Sieg mit der Vorrunde. In die WM war die deutsche Mannschaft mit Niederlagen gegen Finnland, Schweden und die USA gestartet, hatte dann aber das Feld von hinten aufgerollt und im Viertelfinale mit der  Schweiz einen Turnierfavoriten geschlagen.

Auch im Halbfinale gegen die USA gab es einen schnellen 0:2-Rückstand, der ausgeglichen wurde. Siegtorschütze Frederik Tiffels stimmte Müller hierbei voll zu: „Die USA ist ne Top Eishockey-Mannschaft und ich glaube, dass wir nach dem 0:2 super zurückgekommen sind. Wir haben uns nicht aufgegeben. Das spiegelt so ein bisschen den Verlauf des Turniers wider.“

Nun steht die Mannschaft nach dem Olympia-Finale 2018 und dem Halbfinale sowie Spiel um Platz drei 2021 im dritten Medaillenspiel innerhalb sechs Jahren (die WM 2020 fiel coronabedingt aus, bei Olympia 2022 gab es ein schnelles Aus). Gegner ist am Sonntagabend (19.20 Uhr live bei MagentaSport und SPORT1) Kanada, das im Halbfinale den zweiten Außenseiter Lettland mit 4:2 besiegte.

Auch vor diesem Spiel versprüht das Team wieder Zuversicht: „Wenns drauf ankommt hat die Mannschaft immer Spiel 7 gewonnen und das ist so ein Spiel 7, das liegt uns“, sagte Bundestrainer Kreis. Und Müller ergänzte: „Der Schlüssel zum Erfolg gegen die Großen ist der Glaube daran, dass wir gegen mit den Großen mithalten können. Vor Jahrzehnten wurde das Spiel nicht auf dem Eis, sondern in der Kabine im Vorfeld verloren, weil der Glaube nicht da war. Das ist jetzt anders: Bevor wir die Großen spielen, besprechen wir, wie wir die Mannschaften schlagen können.“

1953, also vor 70 Jahren, holte eine deutsche Mannschaft zuletzt Silber bzw. eine WM-Medaille. Damals nahmen nur vier Mannschaften teil, es fehlten unter anderem die USA und Kanada. Die Tschechoslowakei wurde disqualifiziert, Deutschland stand in der Abschlusstabelle punktgleich aber mit dem besseren Torverhältnis vor der Schweiz auf Rang 2. Schweden wurde Weltmeister.

Moritz Seider, der zusammen mit Kai Wissmann und Nico Sturm schon vor dem Finale als einer der drei besten deutschen Spieler ausgezeichnet wurde, ergänzte: „Viele Leute haben uns vor der WM schon abgeschrieben. Denen haben wir es jetzt erstmal gezeigt. Wir haben eine Medaille sicher und jetzt sind wir einen Schritt entfernt davon, noch mehr Geschichte zu schreiben.“

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • PENNY-DEL-Aufsteiger Dresden hat die Nachwuchsstürmer Malte Barthold und Karl Gärtner mit Verträgen für den Profikader ausgestattet. Beide spielten vergangene Saison für die Dresdner U20 und kamen auch in der Oberliga Nord für die KSW IceFighters Leipzig zum Einsatz.
  • gestern
  • Die Hannover Scorpions haben mit Lukas Kopietz einen 20-jährigen Angreifer aus der U20 der Kölner Junghaie verpflichtet, für die der Rechtsschütze vergangene Saison in 46 DNL-Partien auf 26 Treffer und 32 Torvorlagen kam.
  • vor 6 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 6 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 7 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.