Anzeige
Montag, 23. Dezember 2024

Zusammenarbeit mit Müffeler und Shedden Künftig Trio in der Sportlichen Verantwortung: Franz-David Fritzmeier wird Sportdirektor in Iserlohn

Franz-David Fritzmeier wurde im April in Frankfurt entlassen und wird ab 1. Januar neuer Sportdirektor in Iserlohn.
Foto: City-Press

Franz-David Fritzmeier hat ab dem 1. Januar 2025 eine neue Aufgabe: Die Iserlohn Roosters stellten den 44-Jährigen am Montag als neuen Sportdirektor vor. Dort werde er in seiner zukünftigen Funktion „in enger Abstimmung“ sowohl mit Axel Müffeler (Manager Sport) und Cheftrainer Doug Shedden zusammenarbeiten, heißt es in der Iserlohner Pressemitteilung.

Fritzmeier war im April von den Löwen Frankfurt nach sieben Jahren trotz noch zwei Jahre laufenden Vertrags entlassen worden. Über Gründe wurde offiziell nichts verlautbart, Fritzmeier soll sich jedoch Medienberichten zufolge unangemessen verhalten haben – sowohl in der Kabine gegenüber Spielern als auch gegenüber Mitarbeitern und Journalisten. hr-Sport berichtete damals von Wutausbrüchen, Stimmungsschwankungen und sogar Handgreiflichkeiten. Ehemalige Mitarbeiter sprechen von „Mobbing“ und hätten deshalb ihre Arbeit bei den Löwen beendet.

Fritzmeier war Anfang des Jahrtausends selbst zwei Spielzeiten lang als Spieler für die Iserlohn Roosters aktiv. Der Vertrag gilt ligaübergreifend für die PENNY DEL und die DEL2. Müffeler war nun seit November 2023 als er für den zurückgetretenen Christian Hommel übernommen hatte, Manager der Roosters. Im Juni war bei der Jahresversammlung des Stammvereins bekannt gegeben worden, dass Shedden und Müffeler in der Sportlichen Leitung gleich gestellt seien.

„Im Bereich der sportlichen Verantwortung steigen die Anforderungen sowohl in der täglichen Arbeit als auch in der strategischen Ausrichtung kontinuierlich an“, wird der geschäftsführende Gesellschafter der Roosters, Wolfgang Brück, in der Pressemitteilung des Clubs zitiert. „Durch diese Verpflichtung werden wir diesen Anforderungen auch im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Axel Müffeler und Doug Shedden gerecht.“

Die Roosters stecken auch in dieser Saison in Abstiegsgefahr in der DEL. Aktuell sind sie mit 25 Punkten zusammen mit den Augsburger Panthern Vorletzter, nur einen Zähler vor Schlusslicht Düsseldorf. Anfang Dezember hatten die Roosters Co-Trainer Pierres Beaulieu entlassen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 39 Minuten
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
  • vor 15 Stunden
  • Die Löwen Frankfurt aus der PENNY DEL müssen in den nächsten Partien auf Stürmer Timo Kose verzichten. Im Duell der deutschen U20 gegen den finnischen Nachwuchs zog sich der Stürmer am Sonntag eine komplexe Mittelgesichtsfraktur zu, die bereits operiert wurde.
  • vor 3 Tagen
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 3 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 3 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.