Anzeige
Montag, 15. Dezember 2014

Zwei Kölner gesperrt John Tripp für zwei, Ryan Jones für vier Spiele nachträglich gesperrt

Nachträglich für zwei Spiele gesperrt: John Tripp. Foto: City-Press

Update. Nicht geahndete Fouls im rheinischen Derby zwischen Köln und Düsseldorf sorgen nachträglich für Zündstoff und werfen nicht nur ein schiefes Licht auf das Schiedsrichter-Duo Haupt/Schukies, sondern auch auf den Spielausgang. Schon umgehend nach dem Match (Endstand 2:1 für Köln) hatte es im Lager der DEG helle Aufregung gegeben, am Montag stellte der Club dann auch Antrag auf ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Kölner Spieler.

Diesem Ansinnen gab nun auch der Disziplinarausschuss der Liga recht und sperrte die Kölner John Tripp und Ryan Jones nachträglich. Bei Tripp stellte der Ausschuss fest, dass der Kölner Angreifer seinen Gegenspieler "im letzten Moment mit dem Arm beschleunigt" habe. Olimb krachte daraufhin mit dem Kopf voran in die Band. Das Schiedsrichterduo Haupt/Schukies sprach in dieser Szene überhaupt keine Strafe gegen Tripp aus. Der Disziplinarausschuss sperrte Tripp jetzt für zwei Spiele.

Gleich vier Spiele aus dem Verkehr gezogen wurde Ryan Jones, der im Derby DEG-Verteidiger Ebner mit einem gefährlichen Check attackiert hatte. Der Ausschuss hielt die nachträglich Sperre von vier Spielen für angemessen, weil Jones "mit dieser Aktion die Gesundheit des Gegenspielers rücksichtslos gefährdet hat".

Speziell diese nachträgliche Sperre und vor allem deren Begründung hat nicht nur im Umfeld der Haie heftige Diskussionen ausgelöst. Auch auf der Facebook-Seite von Eishockey NEWS "hagelte" es deftige Kommentare erzürnter Fans. Die Kölner Haie haben übrigens am Dienstag angekündigt, gegen die Sperre von Jones vor dem DEL-Schiedsgericht Einspruch einzulegen.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 2 Tagen
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 2 Tagen
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • vor 3 Tagen
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 4 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.