Anzeige
Montag, 15. Dezember 2014

Zwei Kölner gesperrt John Tripp für zwei, Ryan Jones für vier Spiele nachträglich gesperrt

Nachträglich für zwei Spiele gesperrt: John Tripp. Foto: City-Press

Update. Nicht geahndete Fouls im rheinischen Derby zwischen Köln und Düsseldorf sorgen nachträglich für Zündstoff und werfen nicht nur ein schiefes Licht auf das Schiedsrichter-Duo Haupt/Schukies, sondern auch auf den Spielausgang. Schon umgehend nach dem Match (Endstand 2:1 für Köln) hatte es im Lager der DEG helle Aufregung gegeben, am Montag stellte der Club dann auch Antrag auf ein Ermittlungsverfahren gegen zwei Kölner Spieler.

Diesem Ansinnen gab nun auch der Disziplinarausschuss der Liga recht und sperrte die Kölner John Tripp und Ryan Jones nachträglich. Bei Tripp stellte der Ausschuss fest, dass der Kölner Angreifer seinen Gegenspieler "im letzten Moment mit dem Arm beschleunigt" habe. Olimb krachte daraufhin mit dem Kopf voran in die Band. Das Schiedsrichterduo Haupt/Schukies sprach in dieser Szene überhaupt keine Strafe gegen Tripp aus. Der Disziplinarausschuss sperrte Tripp jetzt für zwei Spiele.

Gleich vier Spiele aus dem Verkehr gezogen wurde Ryan Jones, der im Derby DEG-Verteidiger Ebner mit einem gefährlichen Check attackiert hatte. Der Ausschuss hielt die nachträglich Sperre von vier Spielen für angemessen, weil Jones "mit dieser Aktion die Gesundheit des Gegenspielers rücksichtslos gefährdet hat".

Speziell diese nachträgliche Sperre und vor allem deren Begründung hat nicht nur im Umfeld der Haie heftige Diskussionen ausgelöst. Auch auf der Facebook-Seite von Eishockey NEWS "hagelte" es deftige Kommentare erzürnter Fans. Die Kölner Haie haben übrigens am Dienstag angekündigt, gegen die Sperre von Jones vor dem DEL-Schiedsgericht Einspruch einzulegen.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Förderlizenz für Verteidiger Colin Schlenker: Der Nachwuchsnationalspieler (19) von den Adler Mannheim ist auch für Oberligist Stuttgart Rebels spielberechtigt.
  • gestern
  • Namhafter Vorbereitungsgast bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL): Neben Nachwuchs-Angreifer Philipp Kaschewski sowie den Crimmitschauern Alexander Vladelchtchikov und Nikolas Biggins mischte beim ersten Teamtraining auch Ex-Nationalstürmer Philip Gogulla (zuletzt Düsseldorfer EG) mit.
  • gestern
  • Claus Gröbner übernimmt die Leitung der 2027 Eishockey WM Organisationsgesellschaft mbH. Zuvor war er als Generalsekretär beim DEB tätig. Der ehemalige DEB-Ligenleiter Panagiotis Christakakis wechselt ebenfalls zur WM GmbH und ist dort für Marketing, Vermarktung & Organisation zuständig.
  • gestern
  • Eishockey NEWS berichtete bereits über die Strukturreform des DEB, die nun offiziell in Kraft getreten ist. Den Aufsichtsratsvorsitz übernimmt Dr. Peter Merten, für die operative Leitung ist Christian Künast wird Sportvorstand. Frank H. Lutz übernimmt den DEB-Vorstandsvorsitz
  • [mehr]
  • gestern
  • Das Trainerteam der Erding Gladiators (Oberliga Süd) ist komplett. Head Coach Dominik Quinlan wird in der kommenden Saison hinter der Bande von Maximilian Helling unterstützt. Der 29-Jährige war zuletzt Cheftrainer des EV Fürstenfeldbruck in der Landesliga.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.