Anzeige
Montag, 4. Mai 2015

Deutsch-Kanadier war zuletzt in Leipzig Heilbronner Falken stellen Mannix Wolf als neuen Trainer vor

Mannix Wolf
Foto: Unverferth

Die Heilbronner Falken haben die Trainerposition für die kommende Saison 2015/16 mit dem Deutsch-Kanadier Mannix Wolf besetzt. Der 58-Jährige war zuletzt für die Icefighters Leipzig in der Oberliga Ost tätig. "Wir möchten logischerweise den schweren Weg zurück in die DEL2 antreten. Mannix wird unsere Mannschaft mit seiner Leidenschaft und seinem Verständnis für den Eishockeysport ideal auf die bevorstehende Saison einstellen", sagte Falken-Geschäftsführer Atilla Eren.

Wolf wurde am 26. März 1957 in Aurora (Kanada) geboren und kam 1978 nach Deutschland, um in den darauffolgenden Jahren für den Mannheim ERC und die Düsseldorfer EG als Spieler in der Bundesliga aufzulaufen. Insgesamt konnte Wolf 133-mal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft überstreifen und an zwei Olympischen Spielen sowie fünf Weltmeisterschaften teilnehmen. Seine Karriere als Trainer begann er im Jahr 1996 und war in den darauffolgenden Jahren u.a. in Ratingen, Crimmitschau und Chemnitz sowie als Headcoach der holländischen Nationalmannschaft tätig.

Wolf wird zum Saisonstart 2015/2016 sein Amt als Headcoach der Heilbronner Falken aufnehmen. Die Herausforderung bestehe darin, eine Mannschaft aufzubauen, welche in der kommenden Saison um die Meisterschaft in der Oberliga mitspielen kann, hieß es in einer Pressemitteilung des Clubs. Diese Perspektive und auch das professionelle Umfeld in Heilbronn reizten Wolf an seiner neuen Aufgabe.

Erfahrungen in der Oberliga konnte er bereits in den drei zurückliegenden Spielzeiten in Leipzig sammeln, wo er in dieser Saison mit den Icefighters den Meistertitel in der Oberliga Ost gewinnen konnte. Dort wurde in einer Pressemitteilung der Abschied des Trainers verkündet: "Wir wünschen Mannix Wolf für seine private und berufliche Zukunft alles Gute, Gesundheit und dass er seine unverwechselbare Art und Weise in allen Lebensbereichen beibehält. Es versteht sich von selbst, dass wir Mannix Wolf in einem würdigen Rahmen verabschieden und uns für das Geleistete auch noch einmal offiziell sowie öffentlich bedanken werden." Höhepunkt der sportlichen Entwicklungen in Leipzig sei die abgelaufene Spielzeit mit dem Gewinn des Meistertitels der Oberliga Ost, dem Pokalsieg und das Bestreiten der Zwischenrunde mit dem letztendlichen Einzug in das Playoff-Halbfinale um den Aufstieg in die DEL2 gewesen, hieß es von Seiten der Leipziger.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 47 Minuten
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 4 Stunden
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 4 Stunden
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 18 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 20 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.