Anzeige
Montag, 3. Februar 2020

Reaktion auf Talfahrt Nach 13. Niederlage in Folge: Kölner Haie trennen sich von Sportdirektor Mark Mahon, Trainer Mike Stewart bleibt

Mark Mahon wurde vom Amt des Sportdirektors in Köln entbunden.

Foto: imago images/Herbert Bucco

Die Kölner Haie haben sich von Sportdirektor Mark Mahon getrennt. Das gab der Club am Montagmittag bekannt. „In der gründlichen und sachlichen Analyse der sportlichen Entwicklung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wir hier eine Veränderung herbeiführen“, wird Haie-Geschäftsführer Philipp Walter in der Pressemitteilung des Clubs zitiert.

Die Haie hatten auch am Wochenende ihre Niederlagenserie nicht stoppen können. Am Freitag hatte es eine 2:8-Packung gegen die Krefeld Pinguine gegeben. Am Sonntag unterlagen die Haie vor eigenem Publikum Tabellenführer EHC Red Bull München mit 1:2. Mahons letzter öffentlich getätigter Transfer war der von Ex-NHL-Spieler Justin Fontaine, der am vergangenen Wochenende sein Debüt gab, gegen München in der Schlussphase am Pfosten scheiterte. Fans hatten am Sonntag Mahon öffentlich kritisiert, Schals und Transparente (Mahon go „Ma Home“) hochgehalten.

Einen Wechsel auf dem Trainerposten werde es aber nicht geben, sagte Walter. „Mike Stewart ist der richtige Trainer für die Kölner Haie. Davon sind wir überzeugt. Seine Kompetenz, seine Haltung, seine Spielphilosophie und seine Persönlichkeit passen zu uns. Wir werden mit Mike Stewart auch wie geplant in die neue Saison gehen.“ Stewart werde auch die Verantwortung hinsichtlich der Kaderplanung übernehmen, bis ein neuer Sportdirektor verpflichtet wurde.

Am Wochenende rankten sich Gerüchte um den ehemaligen Haie-Trainer Uwe Krupp,der in der vergangenen Woche als Trainer des tschechischen Erstligisten Sparta Prag entlassen wurde. Krupp trainierte die Haie von 2011 bis Oktober 2014. Außerdem wurden die Namen Brady Lamb und Drew LeBlanc als mögliche Neuzugänge ins Spiel gebracht. Beide spielen bei den Augsburger Panthern, dem Ex-Club von Trainer Stewart.

Die Haie sind mittlerweile als Elfter sieben Punkte hinter einem Playoff-Platz zurückgefallen. Sie haben noch neun Spiele. Konkurrent Augsburg, der auf Rang zehn liegt, hat ein Spiel mehr auszutragen. Nach der Länderspielpause gastiert das Team am 14. Februar bei Schlusslicht Schwenningen. Es folgen weitere drei Auswärtsspiele.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 49 Minuten
  • NHL am Freitag: Nationalverteidiger Moritz Seider musste mit den Detroit Red Wings beim 1:4 zu Hause gegen die auswärtsstarken N.Y. Rangers die zwei Pleite in Folge einstreichen. Die weiteren Ergebnisse: N.Y. Islanders – Minnesota 2:5, Calgary – Chicago 0:4, San Jose – Winnipeg 2:1.
  • vor 16 Stunden
  • Noah Samanski von den Blue Devils Weiden wurde von der DEL2 zeichnet als U21-Förderspieler der Monate September/Oktober ausgezeichnet. Der 20-jährige Angreifer kam auf eine durchschnittliche Eiszeit von 14:16 Minuten pro Spiel. Mit fünf Assists und einem Tor überzeugte er ebenfalls.
  • vor 17 Stunden
  • Beim ersten Freitagsspiel des Deutschland Cups dominierten die Ungarinnen ab dem Mittelabschnitt und gewannen mit 4:1 (zwei Empty-Net-Goals) gegen Frankreich (dritte Niederlage, Platz vier). Spektakulär waren die Saves der Torhüterinnen, dank denen es bis in die Schlussminuten spannend blieb.
  • gestern
  • Am Donnerstag, 06.11. sowie am Sonntag, 09.11. ist Eishockey NEWS mit einem Info-Stand und großer Tombola beim Deutschland Cup vertreten - wir freuen uns über zahlreiche Besucher.
  • vor 2 Tagen
  • Im ersten Spiel des Deutschland Cups 2025 in Landshut besiegen die Slowakinnen die Ungarinnen nach 0:2-Rückstand noch mit 3:2 (0:2, 2:0, 1:0).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.