Anzeige
Samstag, 1. Februar 2020

Letzter Spieltag vor der Länderspielpause 43. Spieltag in der DEL: Köln tief in der Krise, Spitzenspiel zwischen Bremerhaven und Mannheim

David Wolf von den Adlern Mannheim beim Duell am 9. Januar gegen Mike Moore und Goalie Kristers Gudlevskis von den Fischtown Pinguins.

Foto: imago images/masterpress

Der 43. DEL-Spieltag in der DEL steht an. Langsam geht es in Richtung Endspurt – allerdings ist nach diesem Wochenende erst einmal Länderspielpause, ehe es am 12. Februar wieder weitergeht. Im Fokus stehen einmal mehr die Kölner Haie, die am Freitag in Krefeld die zwölfte Niederlage in Serie einstecken mussten und sich im freien Fall befinden. Das Spitzenspiel heißt Bremerhaven gegen Mannheim. Im Norden treffen der Vierte und der Zweite der Tabelle aufeinander.


DIE PAARUNGEN

Fischtown Pinguins Bremerhaven - Adler Mannheim
(Sonntag, 02. Februar, 14.00 Uhr)

Situation: Das Spitzenspiel des 43. Spieltags steigt in Bremerhaven: Die Pinguins (drei Siege in Folge) sind Vierter, Mannheim (in neu der letzten zehn Spiele gepunktet) sind Zweiter.
Besonderheit: Fünf der spielen Duelle gingen in die Overtime oder ins Penalty-Schießen
Statistik: Sieben Spiele gab es bisher in Bremerhaven, fünfmal davon gewann Mannheim.

Quoten auf sportwetten.de:

3,05 I 4,20 I 1,95

Augsburger Panther - Krefeld Pinguine
(Sonntag, 02. Februar, 14.00 Uhr)

Situation: Augsburg benötigt im Kampf um Platz zehn jeden Punkt. Aktuell belegen sie mit 56 Zählern diesen zehnten Rang. Krefeld kam zuletzt zwar etwas in Schwung (drei von vier Spielen gewonnen), sie haben aber bereits elf Punkte Rückstand auf Rang zehn.
Besonderheit: Die Pinguine sind seit 149:53 Minuten ohne Tor in Augsburg.
Statistik: 51-mal trafen die beiden Teams in Augsburg schon aufeinander, viermal in Folge gewannen die Panther. Ansonsten sind die Ergebnisse fast gleich verteilt. 28-mal gewann Augsburg, 23-mal Krefeld.

Quoten auf sportwetten.de:

1,85 I 4,40 I 3,20

Iserlohn Roosters - Thomas Sabo Ice Tigers
(Sonntag, 02. Februar, 16.30 Uhr)

Situation: Die Roosters dürften sich nach den letzten vier Niederlagen in Folge aus dem Kampf um Platz zehn endgültig verabschiedet haben, ganz anders die Ice Tigers, die dank sechs der vergangenen acht Spiele gewonnen haben und dank der drei Siege gegen Köln mittlerweile acht Punkte zwischen sich und die Haie gebracht haben.
Besonderheit: Die letzten fünf Spiele waren sehr torreich. Iserlohn erzielte 27 Treffer und gewann alle fünf.
Statistik: Von den bisher 42 Spielen in Iserlohn gewannen die Roosters 24, die Ice Tigers 18.

Quoten auf sportwetten.de:

2,50 I 4,25 I 2,25

Düsseldorfer EG - Grizzlys Wolfsburg
(Sonntag, 02. Februar, 16.30 Uhr)

Situation: Es treffen zwei Teams aufeinander, die zurzeit in guter Form sind: Düsseldorf hat in vier der vergangenen fünf Spiele gepunktet, Wolfsburg vier Spiele in Folge gewonnen.
Besonderheit: Eishockey in Düsseldorf ist wieder in. Schon sechs Mal kamen mehr als 10.000 Fans in den ISS Dome. Mit 8.489 Zuschauern hat die DEG den viertbesten Wert.
Statistik: Die Bilanz in Düsseldorf ist ausgeglichen. Jede Mannschaft gewann bisher 15 Spiele.

Quoten auf sportwetten.de:

2,05 I 4,25 I 2,80

Straubing Tigers - Schwenninger Wild Wings
(Sonntag, 02. Februar, 16.30 Uhr)

Situation: Straubing liegt auf einem sicheren dritten Tabellenplatz, hat aber auch den Zweiten Mannheim (vier Punkte Vorsprung) weiter in Reichweite. Die Tigers haben in acht der letzten zehn Spiele gewonnen. Schwenningen hat fünf Spiele in Serie verloren.
Personal: Straubing verlängerte in der vergangenen Woche mit Sebastian Vogl und bestätigte Andreas Eder als Neuzugang, Schwenningen verabschiedete Simon Danner nach Freiburg.
Statistik: 13-mal trafen beide Teams bisher in Straubing aufeinander, neunmal siegten die Tigers. Das 5:0 beim letzten Duell war Straubings höchster DEL-Erfolg gegen Schwenningen.

Quoten auf sportwetten.de:

1,60 I 4,70 I 4,15

Eisbären Berlin - ERC Ingolstadt
(Sonntag, 02. Februar, 17.00 Uhr)

Situation: Die Eisbären hatten bis zur 1:2-Niederlage am Freitag gegen Straubing in den vergangenen fünf Spielen stets gepunktet. Ingolstadt hat nach drei Niederlagen in Serie am Freitag zwei Punkte in Iserlohn geholt.
Besonderheit: Die letzten drei Duelle gingen nach Ingolstadt. Vier Siege in Folge gelangen den Panthern in Berlin aber noch nie. Das wäre also ein Novum.
Statistik: 27 der 42 Spiele gewann Berlin

Quoten auf sportwetten.de:

2,00 I 4,40 I 2,84

Kölner Haie - EHC Red Bull München
(Sonntag, 02. Februar, 19.00 Uhr)

Situation: Die Haie befinden sich im freien Fall. Die 2:8-Packung am Freitag in Krefeld war die zwölfte Niederlage in Folge. Mittlerweile haben die Haie vier Punkte Rückstand auf Rang zehn. München konnte dank der Mannheimer Niederlage und des eigenen Sieges gegen Augsburg am Donnerstag die Tabellenführung auf fünf Punkte ausbauen.
Besonderheit: Die Münchner müssen auf Coach Don Jackson verzichten, der seine Ehefrau Nancy bei einem medizinischen Eingriff und anschließender Reha zur Seite steht.
Statistik: Die Bilanz spricht für München, das von den 22 Spielen zwölf gewinnen konnte, darunter fünf in Folge. München ist das einzige DEL-Team mit positiver Auswärtsbilanz in Köln.

Quoten auf sportwetten.de:

3,00 I 4,25 I 1,95


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 11 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.